Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: 20 Jahre Celtis-Stiftung

Schweinfurt

20 Jahre Celtis-Stiftung

    • |
    • |
    Im gut besuchten Karl-Weppert Saal des Schweinfurter Ruder-Club hielt Dr. Hans-Dieter Kutter Rückblick auf 20 Jahre Celtis-Stiftung:
    Im gut besuchten Karl-Weppert Saal des Schweinfurter Ruder-Club hielt Dr. Hans-Dieter Kutter Rückblick auf 20 Jahre Celtis-Stiftung: Foto: Bernd Meidel

    Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lud die Celtis-Stiftung am vergangenen Wochenende zu einem stimmungsvollen Fränkischen Abend im Schweinfurter Ruder-Club ein. Über 50 Teilnehmer genossen die Küche der Familie Mirring und lauschten den Klängen der Celtis-Musiker.

    Unter der Leitung von Martin Krebs boten die jungen Hornisten ihren Premieren-Auftritt – u.a. mit einem Horn, das mit Unterstützung der Celtis-Stiftung finanziert werden konnte. Das Streicher-Quintett, geleitet von Christine Geiger, rundete das stilvolle Programm ab.

    Dr. Hans-Dieter Kutter, Vorsitzender des Stiftungsrats, würdigte in seiner Rede die bewegte Geschichte und zahlreichen Erfolge der Stiftung: "Unsere Celtis-Stiftung ist ein echtes Jubiläumskind, und ihre Geschichte zeigt, wie eine mutige Idee zu einem dauerhaften Mehrwert für Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde des Celtis-Gymnasiums werden kann." Er erinnerte daran, dass die Stiftung vor über 20 Jahren mit dem Aufruf "Wir gehen stiften" ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich aus dem Elternbeirat und Förderkreis entstanden, entwickelte sich die Stiftung schnell zu einer festen Institution, die innovative Projekte und Anschaffungen am Celtis-Gymnasium ermöglicht.

    Der Fränkische Abend war ein gelungenes Event im Jubiläumsjahr und ein Dank an alle Mitstifter und Unterstützer, deren Einsatz den Erfolg der Stiftung erst möglich gemacht hat.

    Von: Bernd Meidel (Celtis-Stiftung, Schweinfurt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden