Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Schallfeld: 20 Jahre Küster

Schallfeld

20 Jahre Küster

    • |
    • |
    Auf dem Bild präsentieren sich (von links): Hintere Reihe Pfarrgemeindeteamsvorsitzende Katja Mangold, Pfarrer Stefan Mai, Küster Georg Weisensee, die Oberministrantin Antonia Bedenk und Kirchenpfleger Lothar Riedel. Vorne Ministrantinnen und Ministranten. 
    Auf dem Bild präsentieren sich (von links): Hintere Reihe Pfarrgemeindeteamsvorsitzende Katja Mangold, Pfarrer Stefan Mai, Küster Georg Weisensee, die Oberministrantin Antonia Bedenk und Kirchenpfleger Lothar Riedel. Vorne Ministrantinnen und Ministranten.  Foto: Gerd Hofmann

    Georg Weisensee feierte in der Schallfelder St. Ägidius-Kirche nach der Samstagabendmesse sein 20. Küsterjubiläum.

    "Küster arbeiten im Hintergrund und sind während des Gottesdienstes nicht zu sehen. Er wohne nicht nur in der Nachbarschaft, sondern ist auch ein guter Anrainer der Kirche", stellte Pfarrer Stefan Mai in seiner Ansprache fest.

    Neben den zahlreichen Küsteraufgaben kehre er Schnee, kümmere sich selbständig um die Außenlagen und sei immer ansprechbar für Belange der Kirche. Weisensee ist auch Kommunionhelfer und besonders lobenswert sei die Ruhe, die der Jubilar in der Sakristei ausstrahlt. Als Rentner habe er auch immer Zeit für Beerdigungen und führe seinen Dienst verantwortungsbewusst und ordentlich aus. Sein Wirken ist bescheiden und geschieht zum Lobe Gottes. Durch den Fahrdienst für Pfarrer Waldemar Müller ist Weisensee 2003 zu seiner Funktion gekommen.

    Der Küster betonte in seiner Ansprache, dass er die Aufgabe aus Berufung mache und der Außenbereich um das Gotteshaus ebenso strahlen soll wie das Innere. Der Jubilar wünscht sich, die Tätigkeit noch lange ausführen zu können. Mai überreichte im Namen der Pfarrgemeinde ein Präsent an den glücklichen Georg Weisensee.

    Von: Lothar Riedel (Öffentlichkeitsarbeit, Schallfeld)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden