Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: 242 "Störfälle" in 33 Jahren: Wie sicher war das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld?

Grafenrheinfeld

242 "Störfälle" in 33 Jahren: Wie sicher war das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld?

    • |
    • |
    So kannten die Menschen  33 Jahre lang das AKW Grafenrheinfeld: Dampfschwaden aus den Kühltürmen zeigten an, dass die Anlage Strom produziert. Wie sicher das geschah, war immer wieder Inhalt von Diskussionen.
    So kannten die Menschen  33 Jahre lang das AKW Grafenrheinfeld: Dampfschwaden aus den Kühltürmen zeigten an, dass die Anlage Strom produziert. Wie sicher das geschah, war immer wieder Inhalt von Diskussionen. Foto: Josef Lamber

    Seit über neun Jahren produziert das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) keinen Strom mehr. In den 33 Jahren des Betriebs war die Anlage von den Atomkraftgegnerinnen und -gegnern aus der Region immer streng beäugt worden. Vor allem wegen der Sicherheit. 242 „meldepflichtige Ereignisse“ (Amtsdeutsch) oder „Störfälle“ (Kritiker-Sprache) sind für das KKG registriert. Wie sicher war die Anlage wirklich?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden