Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: 25 Jahre Einheit: Schweinfurter Schulen zu Gast in Leipzig

SCHWEINFURT

25 Jahre Einheit: Schweinfurter Schulen zu Gast in Leipzig

    • |
    • |
    (maw)   25 Jahre deutsche Einheit – aus diesem Anlass hatte Roland Jahn, der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und das Bayernkolleg Schweinfurt drei Tage nach Leipzig eingeladen. Auf der Abendveranstaltung „Freiheit für meine Akte – 25 Jahre Deutsche Einheit“ stellten Schüler beider Schulen im Theater der Jungen Welt Leipzig eine szenische Lesung vor, in der die entscheidende Parlamentsdebatte aus dem November 1991 zum Stasi-Unterlagen-Gesetz nachgestellt wurde (im Bild). Der Clou: Einige der damals agierenden Politiker wie etwa Johannes Gerster (CDU) waren anwesend und standen dem Auditorium in einer anschließenden Podiumsdiskussion zur Verfügung. Beide Schulen, so die Pressemitteilung aus dem Bayernkolleg weiter, erhielten einen Anerkennungspreis von je 1000 Euro.
    (maw) 25 Jahre deutsche Einheit – aus diesem Anlass hatte Roland Jahn, der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und das Bayernkolleg Schweinfurt drei Tage nach Leipzig eingeladen. Auf der Abendveranstaltung „Freiheit für meine Akte – 25 Jahre Deutsche Einheit“ stellten Schüler beider Schulen im Theater der Jungen Welt Leipzig eine szenische Lesung vor, in der die entscheidende Parlamentsdebatte aus dem November 1991 zum Stasi-Unterlagen-Gesetz nachgestellt wurde (im Bild). Der Clou: Einige der damals agierenden Politiker wie etwa Johannes Gerster (CDU) waren anwesend und standen dem Auditorium in einer anschließenden Podiumsdiskussion zur Verfügung. Beide Schulen, so die Pressemitteilung aus dem Bayernkolleg weiter, erhielten einen Anerkennungspreis von je 1000 Euro. Foto: Foto: Rottmann

    25 Jahre deutsche Einheit – aus diesem Anlass hatte Roland Jahn, der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und das Bayernkolleg Schweinfurt drei Tage nach Leipzig eingeladen. Auf der Abendveranstaltung „Freiheit für meine Akte – 25 Jahre Deutsche Einheit“ stellten Schüler beider Schulen im Theater der Jungen Welt Leipzig eine szenische Lesung vor, in der die entscheidende Parlamentsdebatte aus dem November 1991 zum Stasi-Unterlagen-Gesetz nachgestellt wurde (im Bild). Der Clou: Einige der damals agierenden Politiker wie etwa Johannes Gerster (CDU) waren anwesend und standen dem Auditorium in einer anschließenden Podiumsdiskussion zur Verfügung. Beide Schulen, so die Pressemitteilung aus dem Bayernkolleg weiter, erhielten einen Anerkennungspreis von je 1000 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden