(li) In der Jahreshauptversammlung des Weinbauvereins Donnersdorf im Gasthaus Stern blickte Vorsitzender Albin Solf auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.
Er erinnerte an die Weinbergswanderung am 1. Mai zusammen mit dem FC Donnersdorf, das Pfingstweinfest, den Vereinsausflug nach Miltenberg und Klingenberg, die Jungweinprobe oder an die Bezuschussung der Ferienspaßaktion.
Die Renovierungsaktion der Weinbergshäuschen am Falkenberg läuft gut, 13 wurden bereits mit Zuschuss und fünf ohne Zuschuss saniert. Nach 20 Jahren gab Edmund Meißner den Posten des Maschinenwarts an Andreas Bäuerlein ab. Die letzte Rate an die Kirchengemeinde Donnersdorf für die neue Orgel wurde überwiesen.
Die Vorstandswahl zur Flurbereinigung am Falkenberg wurde durchgeführt. Besprechungen mit dem Naturschutz, dem Wasserwirtschaftsamt und der Regierung sind geführt worden. Beginn der Wegeflurbereinigung ist frühestens Ende 2009.
Am Freitag, 18. Juli, findet im Pfarrsaal in Donnersdorf zum 25-jährigen Vereinsjubiläum ein Festkommers statt. Das 25. Jubiläumsweinfest mit Festzug ist am Pfingstsonntag. Außerdem ist ein besonderes Musikprogramm geplant.
Der Zwei-Tagesausflug führt diesmal am 13. und 14. September nach Dresden.
Am Schluss seiner Ausführungen dankte Albin Solf allen Helfern und Mitgliedern für ihre Unterstützung, besonders Weinprinzessin Jasmin, Ritter Gerhard Göb und der gesamten Vorstandschaft.
Kassier Thomas Dörflein bestätigten die Kassenprüfer Klaus Schenk und Oskar Herfurth eine mustergültige Kassenführung.
Nach dem Tod von Robert Wolf wurde Gabriele Schmitt als Beisitzerin nachgewählt.
An die Gemeinde wurde der Antrag gestellt einen Wegweiser „Weinbergslage Donnersdorfer Falkenberg“ zu errichten.
Einige Winzer beklagten sich schließlich über Behinderungen am Falkenberg durch Busse und Wandergruppen.
1. Bürgermeister Gerhard Eck und 2. Bürgermeister Winfried Meißner überbrachten die Grüße und den Dank der Gemeinde.