Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: 40 Jahre dem Betrieb treu

GEROLZHOFEN

40 Jahre dem Betrieb treu

    • |
    • |
    Gerolzhofen (ks)   Hubert Firsching (2. v. l.) wurde vom Werksleiter der Firma Saint-Gobain Abrasives GmbH, Oswald Rippstein (rechts), für 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Rippstein ließ den beruflichen Werdegang Firschings Revue passieren. 1968 begann der Jubilar eine Lehre als Maschinenschlosser bei der FAG in Schweinfurt. 1972 wurde er in die Entwicklungswerkstatt übernommen. Im Juli 1978 kam die Versetzung als Sachbearbeiter nach Gerolzhofen. Die Ausbildung zum Industriemeister und die Absolvierung von REFA-Lehrgängen schloss er 1979 erfolgreich ab. Hubert Firsching war maßgeblich an der Einführung von CNC-Technologie, SAP und einer softwaregestützten Auftragserstellung im Werk Gerolzhofen beteiligt. Seit September 2007 ist er Leiter der Arbeitsvorbereitung. Firsching erlebte in seinem Arbeitsleben zwei Betriebsübergänge: 1992 übernahm die Efesis-Schleiftechnik GmbH, 2001 die Saint-Gobain Abrasives GmbH das Werk der FAG in Gerolzhofen. Im Bild (von links) Betriebsrat Herbert Sassmann, Hubert Firsching, Dr. Gero Pokar, technischer Leiter, und Werksleiter Oswald Rippstein.
    Gerolzhofen (ks) Hubert Firsching (2. v. l.) wurde vom Werksleiter der Firma Saint-Gobain Abrasives GmbH, Oswald Rippstein (rechts), für 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Rippstein ließ den beruflichen Werdegang Firschings Revue passieren. 1968 begann der Jubilar eine Lehre als Maschinenschlosser bei der FAG in Schweinfurt. 1972 wurde er in die Entwicklungswerkstatt übernommen. Im Juli 1978 kam die Versetzung als Sachbearbeiter nach Gerolzhofen. Die Ausbildung zum Industriemeister und die Absolvierung von REFA-Lehrgängen schloss er 1979 erfolgreich ab. Hubert Firsching war maßgeblich an der Einführung von CNC-Technologie, SAP und einer softwaregestützten Auftragserstellung im Werk Gerolzhofen beteiligt. Seit September 2007 ist er Leiter der Arbeitsvorbereitung. Firsching erlebte in seinem Arbeitsleben zwei Betriebsübergänge: 1992 übernahm die Efesis-Schleiftechnik GmbH, 2001 die Saint-Gobain Abrasives GmbH das Werk der FAG in Gerolzhofen. Im Bild (von links) Betriebsrat Herbert Sassmann, Hubert Firsching, Dr. Gero Pokar, technischer Leiter, und Werksleiter Oswald Rippstein. Foto: FOTO Karin Sauer

    Gerolzhofen (ks) Hubert Firsching (2. v. l.) wurde vom Werksleiter der Firma Saint-Gobain Abrasives GmbH, Oswald Rippstein (rechts), für 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Rippstein ließ den beruflichen Werdegang Firschings Revue passieren. 1968 begann der Jubilar eine Lehre als Maschinenschlosser bei der FAG in Schweinfurt. 1972 wurde er in die Entwicklungswerkstatt übernommen. Im Juli 1978 kam die Versetzung als Sachbearbeiter nach Gerolzhofen. Die Ausbildung zum Industriemeister und die Absolvierung von REFA-Lehrgängen schloss er 1979 erfolgreich ab. Hubert Firsching war maßgeblich an der Einführung von CNC-Technologie, SAP und einer softwaregestützten Auftragserstellung im Werk Gerolzhofen beteiligt. Seit September 2007 ist er Leiter der Arbeitsvorbereitung. Firsching erlebte in seinem Arbeitsleben zwei Betriebsübergänge: 1992 übernahm die Efesis-Schleiftechnik GmbH, 2001 die Saint-Gobain Abrasives GmbH das Werk der FAG in Gerolzhofen. Im Bild (von links) Betriebsrat Herbert Sassmann, Hubert Firsching, Dr. Gero Pokar, technischer Leiter, und Werksleiter Oswald Rippstein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden