Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

KREIS SCHWEINFURT: 49 neue Truppführer für Feuerwehren im Landkreis ausgebildet

KREIS SCHWEINFURT

49 neue Truppführer für Feuerwehren im Landkreis ausgebildet

    • |
    • |
    (hof)   Die Ausbildung zum Truppführer haben 49 Feuerwehrleute im Ausbildungszentrum der Kreisbrandinspektion in Niederwerrn absolviert. Theorie und Praxis des Feuerlöschwesens und der technischen Hilfeleistung standen während der 185 Stunden umfassenden Grundausbildung auf ihrem Programm, in das sie Kreisbrandinspektor Peter Hauke (links) und sein Ausbilderteam mit den Kreisbrandmeistern Horst Klopf, Reinhold Achatz, Walfried Fröhr und Thomas Heffels unterwiesen hatten. Angefangen von den Rechtsgrundlagen über das richtige Verhalten an der Einsatzstelle und richtiges Löschverhalten bis hin zum Katastrophenschutz erhielten die Teilnehmer einen Blick in das Leistungsspektrum der Feuerwehren. Fachkreisbrandmeister Ralf Weippert gab einen Einblick in den Umgang mit dem neuen Digitalfunk. Bei der Zeugnisübergabe nach der schriftlichen Prüfung betonte Hauke, dass dieser Lehrgang auf den Alltag in einer Freiwilligen Feuerwehr vorbereiten soll. Die Ausbildung erfolgreich absolviert haben im Lehrgang I: Markus Oschmann (Pfändhausen); Tobias Hauser, Carina Weißenseel, Marcel Wirsching (Stammheim); Luis Gumpert, Michael Treutlein, Fabian Ziegler (Schnackenwerth); Andreas Neeb (Schleerieth); Andreas Palino, Moritz Rumpel, Stefan Schäfer (Schraudenbach); Stefan Schmitt (Röthlein); Florian Deuber, Thomas Ebert, Florian Götzendörfer, Jochen Mai, Jan Werner (Schonungen); Florian Gockler (Schwebheim); Frank Benkert, Daniel Schraut (Waigolshausen); Julian Schmitt (Üchtelhausen). Im Lehrgang II waren erfolgreich: Benedikt Eusemann, Mario Kneuer (Bergrheinfeld); Benjamin Schmitt, Michael Solf, Sebastian Stapf (Donnersdorf); Nicole Hart, Sebastian Hart, Johanna Riegler, Markus Seuffert (Werneck); Noah Katzenberger, Jan Klingl, Franziska Vay, Jochen Vay, Michael Vay (Vasbühl); Ivo Hauer, Oliver Müller, Andreas Werner (Poppenhausen); Jan Assel, Jascha März, Andreas Schmee (Röthlein); Dennis Bayersdörfer, Florian Müller (Hausen); Barbara Hauber (Mainberg); Luis Friedrich, Thomas Gold, Pascal Göpfert, Bastian Seufert (Theilheim).
    (hof) Die Ausbildung zum Truppführer haben 49 Feuerwehrleute im Ausbildungszentrum der Kreisbrandinspektion in Niederwerrn absolviert. Theorie und Praxis des Feuerlöschwesens und der technischen Hilfeleistung standen während der 185 Stunden umfassenden Grundausbildung auf ihrem Programm, in das sie Kreisbrandinspektor Peter Hauke (links) und sein Ausbilderteam mit den Kreisbrandmeistern Horst Klopf, Reinhold Achatz, Walfried Fröhr und Thomas Heffels unterwiesen hatten. Angefangen von den Rechtsgrundlagen über das richtige Verhalten an der Einsatzstelle und richtiges Löschverhalten bis hin zum Katastrophenschutz erhielten die Teilnehmer einen Blick in das Leistungsspektrum der Feuerwehren. Fachkreisbrandmeister Ralf Weippert gab einen Einblick in den Umgang mit dem neuen Digitalfunk. Bei der Zeugnisübergabe nach der schriftlichen Prüfung betonte Hauke, dass dieser Lehrgang auf den Alltag in einer Freiwilligen Feuerwehr vorbereiten soll. Die Ausbildung erfolgreich absolviert haben im Lehrgang I: Markus Oschmann (Pfändhausen); Tobias Hauser, Carina Weißenseel, Marcel Wirsching (Stammheim); Luis Gumpert, Michael Treutlein, Fabian Ziegler (Schnackenwerth); Andreas Neeb (Schleerieth); Andreas Palino, Moritz Rumpel, Stefan Schäfer (Schraudenbach); Stefan Schmitt (Röthlein); Florian Deuber, Thomas Ebert, Florian Götzendörfer, Jochen Mai, Jan Werner (Schonungen); Florian Gockler (Schwebheim); Frank Benkert, Daniel Schraut (Waigolshausen); Julian Schmitt (Üchtelhausen). Im Lehrgang II waren erfolgreich: Benedikt Eusemann, Mario Kneuer (Bergrheinfeld); Benjamin Schmitt, Michael Solf, Sebastian Stapf (Donnersdorf); Nicole Hart, Sebastian Hart, Johanna Riegler, Markus Seuffert (Werneck); Noah Katzenberger, Jan Klingl, Franziska Vay, Jochen Vay, Michael Vay (Vasbühl); Ivo Hauer, Oliver Müller, Andreas Werner (Poppenhausen); Jan Assel, Jascha März, Andreas Schmee (Röthlein); Dennis Bayersdörfer, Florian Müller (Hausen); Barbara Hauber (Mainberg); Luis Friedrich, Thomas Gold, Pascal Göpfert, Bastian Seufert (Theilheim). Foto: Foto: Horst Fröhling

    Die Ausbildung zum Truppführer haben 49 Feuerwehrleute im Ausbildungszentrum der Kreisbrandinspektion in Niederwerrn absolviert. Theorie und Praxis des Feuerlöschwesens und der technischen Hilfeleistung standen während der 185 Stunden umfassenden Grundausbildung auf ihrem Programm, in das sie Kreisbrandinspektor Peter Hauke (links) und sein Ausbilderteam mit den Kreisbrandmeistern Horst Klopf, Reinhold Achatz, Walfried Fröhr und Thomas Heffels unterwiesen hatten. Angefangen von den Rechtsgrundlagen über das richtige Verhalten an der Einsatzstelle und richtiges Löschverhalten bis hin zum Katastrophenschutz erhielten die Teilnehmer einen Blick in das Leistungsspektrum der Feuerwehren. Fachkreisbrandmeister Ralf Weippert gab einen Einblick in den Umgang mit dem neuen Digitalfunk. Bei der Zeugnisübergabe nach der schriftlichen Prüfung betonte Hauke, dass dieser Lehrgang auf den Alltag in einer Freiwilligen Feuerwehr vorbereiten soll. Die Ausbildung erfolgreich absolviert haben im Lehrgang I: Markus Oschmann (Pfändhausen); Tobias Hauser, Carina Weißenseel, Marcel Wirsching (Stammheim); Luis Gumpert, Michael Treutlein, Fabian Ziegler (Schnackenwerth); Andreas Neeb (Schleerieth); Andreas Palino, Moritz Rumpel, Stefan Schäfer (Schraudenbach); Stefan Schmitt (Röthlein); Florian Deuber, Thomas Ebert, Florian Götzendörfer, Jochen Mai, Jan Werner (Schonungen); Florian Gockler (Schwebheim); Frank Benkert, Daniel Schraut (Waigolshausen); Julian Schmitt (Üchtelhausen). Im Lehrgang II waren erfolgreich: Benedikt Eusemann, Mario Kneuer (Bergrheinfeld); Benjamin Schmitt, Michael Solf, Sebastian Stapf (Donnersdorf); Nicole Hart, Sebastian Hart, Johanna Riegler, Markus Seuffert (Werneck); Noah Katzenberger, Jan Klingl, Franziska Vay, Jochen Vay, Michael Vay (Vasbühl); Ivo Hauer, Oliver Müller, Andreas Werner (Poppenhausen); Jan Assel, Jascha März, Andreas Schmee (Röthlein); Dennis Bayersdörfer, Florian Müller (Hausen); Barbara Hauber (Mainberg); Luis Friedrich, Thomas Gold, Pascal Göpfert, Bastian Seufert (Theilheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden