Das Jubiläum "50 Jahre Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck" wurde mit einem großen Schulfest und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde, ehemalige Lehrkräfte, die Mitglieder von Elternbeirat und die Mitglieder des Fördervereins folgten der Einladung. Höhepunkt des Festes war die offizielle Übergabe des Ateliers vom Förderverein an die Mittelschule Werneck, heißt es in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind.
Die Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck wurde im Jahr 2018 als einzige Schule in Unterfranken zur "Kunstmittelschule" ernannt und als Internationale Agenda 21 Schule – Umweltschule Europas ausgezeichnet. Da lag es nahe, dass der 2018 gegründete Förderverein in seiner Satzung, die Förderung von Kunst, Kultur und Umwelt als einen seiner Vereinszwecke definierte.
Zwei kreative Workshops beim Schulfest
Als einer der ersten Förderaufgaben konnte der Verein die Einrichtung eines Ateliers ermöglichen. Bereits im Jahr 2022 wurde der Containerraum angeschafft. Mithilfe der Gemeinde und des Bauhofes wurden die Voraussetzungen für den Standort geschaffen. Pünktlich zum Schulfest wurden noch Heizung, Strom und eine Campinglösung für Wasser installiert.
Edeltraud Baumgartl übergab im Beisein zahlreicher Gäste den Schlüssel des Ateliers offiziell an Rektorin Katrin Beinrott. "Im Kunstatelier erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Kreativität, Talente und neue künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln", so die Vorsitzende des Fördervereins. Sie versicherte die Unterstützung des Fördervereins bei allen Aktivitäten zur Förderung der Kunst und Kultur. Mit zwei Workshops, die Malerin Karin Lorenz am Schulfest angeboten hatte, wurde das Atelier mit Leben erfüllt.
Ohne die finanzielle Unterstützung hätte der Förderverein das Atelier nicht verwirklichen können. Ein herzliches Dankeschön von Vorstandschaft und Schulfamilie ging deshalb an alle Sponsoren, Unterstützer und den Schulverband.