Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Heidenfeld: 50 Jahre Seligsprechung von Liborius Wagner in Rom: Seliger der Ökumene oder ein Märtyrer?

Heidenfeld

50 Jahre Seligsprechung von Liborius Wagner in Rom: Seliger der Ökumene oder ein Märtyrer?

    • |
    • |
    Nach dem Festakt zum 50. Jahrestag der Seligsprechung Liborius Wagners im Heidenfelder Pfarrheim (von links): Pfarrer Paul Reder (Heidenfeld), Prof. em. Dr. Wolfgang Weiß, Bischof Dr. Franz Jung, Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran, Pfarrer Dr. Eugen Daigeler (Stadtlauringen).
    Nach dem Festakt zum 50. Jahrestag der Seligsprechung Liborius Wagners im Heidenfelder Pfarrheim (von links): Pfarrer Paul Reder (Heidenfeld), Prof. em. Dr. Wolfgang Weiß, Bischof Dr. Franz Jung, Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran, Pfarrer Dr. Eugen Daigeler (Stadtlauringen). Foto: Stefan Menz

    Für viele Heidenfelder ist er mehr Schutzpatron als Seliger: Der Märtyrerpriester Liborius Wagner, der vor genau 50 Jahren in Rom von Papst Paul VI. am 24. März 1974 seliggesprochen wurde. Alfons Möhring, ein gebürtiger Heidenfelder, glaubt daran, dass Liborius es war, "der unsere Familie in der Bombennacht 1944 beschützt hat". Sein jüngerer Bruder Karl, damals wurde er als Säugling aus dem brennenden Haus herausgetragen, sitzt neben ihm und nickt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden