Die Musikkapelle Rolf Mauder holte beim diesjährigen Pfarrfestnachmittag die ausgefallene Feier zum 50-jährigen Bestehen nach. Eröffnet wurde der Festnachmittag mit dem Choral "Lobet den Herren". Bürgermeister Jens Machnow und Pfarrer Thomas Klemm erinnerten in ihren Grußworten an viele weltliche und kirchliche Veranstaltungen, welche von der Kapelle Mauder musikalisch begleitet wurden.
Die Musiker gedachten der verstorbenen Kapellenmitglieder. Danach blickte Rolf Mauder in einer Kurzchronik zurück auf das örtliche Musikgeschehen der mehr als fünf Jahrzehnte. 1968 beschloss er, eine eigene Kapelle zu gründen. Er selbst hatte zuvor mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen beim Spielmannszug des TSV Grettstadt mitgewirkt. Bei der Kapellenerstbesetzung waren Hubert Firsching, Norbert Karch und Erich Weidinger dabei, die, wie Rolf Mauder selbst, auch heute noch als aktive Musiker mitwirken.
1969 übernahm die Kapelle erstmals das Neujahrsanblasen, ein Jahr später die musikalische Begleitung von kirchlichen Veranstaltungen wie Hochämtern, Prozessionen, Wallfahrten und Beerdigungen.
1973 bekamen die Musikerinnen und Musiker ihre erste Uniform mit den roten Jacken. Auf Tanzveranstaltungen wurde genauso aufgespielt wie bei Festen und Kirchweihen. Die Kapelle Mauder war auf dem Volks- und Weinfest in Schweinfurt im Einsatz, aber auch beim Schweinfurter Straßenfest und Stadtteilkirchweihen oder beim Erntedank-Umzug in Gochsheim.
1987 folgte man einer Einladung nach Mamers in Frankreich. Immer voller wurde der Terminkalender. Alljährlich veranstaltet die Kapelle am ersten Weihnachtsfeiertag ein Platzkonzert vor dem Rathaus, bei dem die Zuhörer/innen mitsingen.
Der musikalische Allrounder Rolf Mauder brachte im Verlauf seiner Karriere rund 200 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Instrumentalspiel bei. In der Verwaltung von Grettstadt tätig, wusste Mauder immer gleich, wenn er jemanden wegen des Musikspiels ansprechen konnte.
Mit der Ehrung der Musiker, der Grettschter Dorfhymne "Die Sonne von Mexiko" und dem Choral "Nun danket alle Gott" endete das verzögerte Jubiläumsfest.
Von: Ruth und Peter Volz (für die Kapelle Rolf Mauder)
