Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Mönchstockheim: 60 Jahre im Einklang und Rhythmus der Blasmusik

Mönchstockheim

60 Jahre im Einklang und Rhythmus der Blasmusik

    • |
    • |
    Im Mai 2004 wurde Josef Back für 40 Jahre  musikalische Tätigkeit bei der Blaskapelle Mönchstockheim ausgezeichnet. 
    Im Mai 2004 wurde Josef Back für 40 Jahre  musikalische Tätigkeit bei der Blaskapelle Mönchstockheim ausgezeichnet.  Foto: Archivfoto Karina Helbig

    Eine gesellige Frohnatur mit großer Leidenschaft zur Musik ist Josef Back. Seit 60 Jahren frönt er seinem liebsten Hobby. Fällt im Landkreis Schweinfurt der Begriff " Blaskapelle Mönchstockheim " so wird mit diesem oft sofort der "Backer Sepp aus Stougerm " in Verbindung gebracht. Kein Wunder, denn bereits im Alter von 12 Jahren erlernte der Mönchstockheimer bei dem damaligen Dirigenten Adolf Paulus das Es-Waldhorn-Spielen.  

    1971 kam mit Walter Geheeb aus Traustadt ein neuer Dirigent in die Musiktruppe und der routinierte Waldhornspieler musste auf 1. Flügelhorn (Melodie) umsteigen, teilt die Familie mit. Nach weiteren zehn Jahren gab Geheeb aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt. Ein neuer Dirigent wurde benötigt. Kurzer Hand reagierte der damalige Musik-Vorstand Karl Reuß und schickte Josef Back zum Dirigentenkurs beim Nordbayerischen Musikbund. Unter dem strengen, aber zielführenden Lehrmeister Karl Kollinger aus Schonungen absolvierte der Vollblutmusiker erfolgreich die Dirigentenprüfung. Und so kam es, dass die Blaskapelle Mönchstockheim von 1982 bis 1997 noch dem Taktstock von Josef Back musizierte.

    Feste Zugnummer beim Erntedankumzug

    Diese 15- jährige Dirigentenära war besonders geprägt von der großen Herausforderung ab 1983 in Gochsheim zur Kirchweih und Nachkirchweih aufzuspielen. Wegen der großen Zufriedenheit mit der "backschen"  Musikgruppe schloss der damalige Planschenker und -hüpfer Rudolf Spiegel sofort einen 50 Jahresvertrag mit der Blaskapelle Mönchstockheim. Dies bedeutet bis heute jedes Jahr im September, an zwei Wochenenden, an vier Tagen zu je rund 12 Stunden in vollen Tönen aufzuspielen, damit die traditionell geprägten Gochsheimer eine Tour nach der anderen auf ihrem geliebten Plan tanzen können. Außerdem durfte die Kapelle zehn Jahre an Erntedank die Plantanzmusik machen und bis heute sind die "Stogermer" eine feste Zugnummer beim jährlichen Erntedankumzug.   

    Außerdem sorgten die Musiker unter der Leitung von Josef Back von 1993 bis 1995 für Stimmung bei den Faschingssitzungen des GCC Gochsheim.Ein besonderer Höhepunkt, sowohl für den Dirigenten Back wie auch für alle aktiven Musiker, war das Angebot des CC Wiesbadens am Faschingssonntag den Faschingsumzug durch die Innenstadt Wiesbadens musikalisch über vier Stunden mit Marschmusik zu begleiten.

    Aushilfe für weitere Kapellen

    Dieses großartige Erlebnis in einer Faschingshochburg durfte der Herzblutmusiker mit der Blaskapelle Mönchstockheim zehn Jahre hintereinander erleben. Auch in weiteren Kapellen half der Hobbymusikant aus, wenn mal Not am Mann war und so besteht bis heute die musikalische Verbindung zum Nachbarort Bischwind, welche bereits unter dem langjährigen Pfarrer Otto Storg hergestellt wurde, heißt es abschließend in der Mitteilung der Familie.

    Musiker Josef Back in jungen Jahren in der Tracht der Blaskapelle Mönchstockheim. Seit 60 Jahren frönt er seinem liebsten Hobby.
    Musiker Josef Back in jungen Jahren in der Tracht der Blaskapelle Mönchstockheim. Seit 60 Jahren frönt er seinem liebsten Hobby. Foto: Familie Back

    Dieser bat den benachbarten Musiker damals, als sich der Musikverein Bischwind aufgelöst hatte, mit den Restmusikern zumindest an kirchlichen Anlässen zu spielen. Und so blieb der Satz des Pfarrers Otto Storg über 30 Jahre bis heute in Josef Backs Ohr: "Josef, du bist Gottes Sohn und dafür gibt es keinen Lohn! "Ende 1997 gab der langjährige Taktgeber den Dirigentenstab an Alfred Glos aus Gernach weiter.

    Chronik für die Blaskapelle geschrieben

    Der Blaskapelle blieb Josef Back weiter als Flügelhornspieler oder Sänger noch viele Jahre treu. Auch heute unterstützt der Musiker seine Kapelle noch bei Kirchenmusik oder Trauerfeiern. Außerdem legte Back im Jubiläumsjahr 2000 eine Chronik für die Blaskapelle Mönchstockheim an.

    Mit viel Herzblut und großem Engagement bereitete Josef Back in den vergangenen 60 Jahren zusammen mit seinen Kollegen als Musiker, Sänger und Dirigent vielen Menschen sowohl bei Faschings- und Festumzügen, Bier- und Weinfesten und vielen anderen musikalischen Events große Freude und ein paar unbeschwerte Stunden.

    Auch heute hüpft sein musikalisches Herz vor Freude außer Takt, wenn seine Kinder und Enkelkinder ihm ein Ständchen bringen und das von ihm geerbte Talent weiterentwickeln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden