Unterm Weltrekord machen's die Schweinfurter und ihre Krankenkassen nicht. War es im vergangenen Sommer die AOK, die mit einer „Bürgerstaffel“ aus 211 Läufern den Marathon-Weltrekord pulverisierte, so macht sich an drei Tagen im Mai (4. bis 6.5.) die SKD BKK daran, eine weltweite Bestmarke in Dauer-Aquafitness aufzustellen. 60 Stunden lang sollen im Silvana stets mindestens 20 Teilnehmer unter Anleitung wechselnder Instruktoren Wassergymnastik treiben.
„Am Ende werden wir hoffentlich 600 Menschen aktiviert haben“, hofft die Schwebheimerin Natascha Woithe – viele müssen dabei wohl gleich zwei- oder dreimal ran. In ihrem Unternehmen „aqua magic“ hat Woithe zahlreiche Fitness-, Präventions- und Rehabilitationsprogramme entwickelt, die alle im Wasser stattfinden. Hierbei kooperiert sie auch schon länger mit der SKD BKK, die mit 51 000 Versicherten zweitgrößte Krankenkasse in der Region ist. Für das Projekt „Aquafitness-Weltrekord“ holte sich dieses Duo noch die Stadtwerke Schweinfurt ins Boot; sie stellen das Silvana zur Verfügung, alle Mitwirkenden haben freien Eintritt.
Keine Sorgen hat Natascha Woithe, dass sie den Fitness-Dauerkurs während der Tagesstunden aufrecht halten kann: „Da können wir bestimmt viele Firmen, Vereine und Jugendgruppen zum Mitmachen motivieren. Aber nachts, zwischen 2 und 6 Uhr, wird es schwer.“ Sie hofft auf junge Nachtschwärmer, Schichtarbeiter und harte Fitnessjünger, zur Überbrückung der dunklen Stunden.
Animiert wird die Sportgemeinde nicht nur von Instruktoren mit Weltruf – darunter Aqua-Boxing-Pionier Marco Guicciardini –, sondern auch durch ein buntes Rahmenprogramm mit Zaubereien, Varieté und ganz viel Musik. Außerdem gibt's eine Obstbar von der SKD BKK (Pressesprecher Stefan Schlee: Ich würde fast schon sagen eine Obst-Plantage!“) und mittendrin im großen Rummel steht die „Aquafitness-Worldrecord-Spendenbox“.
Denn letztlich handelt es sich bei dem Spektakel, das wie der Marathon-Weltrekord auch nicht offiziell im Guiness-Buch landen wird, um eine Charity-Aktion. Sie soll Geld in die Kassen spülen für die Aktion „Schweinfurts Kinder lernen schwimmen“, denn: „40 Prozent aller Achtjährigen können nicht Schwimmen“, sagt Woithe. Nähere Infos online: www.aquafitness-worldrecord.com