Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

61 000 Bürger im Schweinfurt 2023

Stadt Schweinfurt

61 000 Bürger im Schweinfurt 2023

    • |
    • |

    Schweinfurt Laut einer Prognos-Studie steht die Stadt derzeit, was das Verhältnis Arbeitsplätze zu Einwohner betrifft, unter 473 untersuchten Städten und Landkreisen auf Platz eins. Optimistische Zahlen gibt es auch zur Bevölkerungsentwicklung.

    Am Montag dieser Woche haben die Wirtschaftsjunioren im Tagungszentrum eine Podiumsdiskussion zu Schweinfurt im Jahr 2010 veranstaltet. Das Thema der Bevölkerungsentwicklung ist dabei aber nicht angesprochen worden. Vom Bayerischen Statistischen Landesamt liegt dazu eine regionalisierte Vorausberechnung vor. Sie fußt auf den Zahlen von 2003, bezieht sich auf den Zeitraum bis 2023 und prognostiziert bis dahin einen Einwohnerzuwachs von sieben Prozent für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt.

    Der Raum Schweinfurt wird nach den Berechnungen des Statistischen Landesamtes also nicht zu den "aussterbenden" Regionen in Deutschland gehören, sondern zulegen, und zwar von 171 300 auf 183 400 Einwohner.

    Zwar wird in diesem Zeitraum der Geburten/Sterbe-Saldo ein negatives Ergebnis von 10 200 Personen aufweisen, jedoch bringt der so genannte "Wanderungsbinnensaldo" (Menschen aus Deutschland) 8300 Zuzüge sowie der "Außensaldo" (Menschen aus dem Ausland) 14 100, sodass 12 100 Einwohner mehr in der Stadt und im Landkreis wohnen werden.

    Wie sich diese Veränderungen auf die Stadt und den Landkreis im Einzelnen verteilen werden, geht aus diesen Zahlen nicht hervor. Es gibt sie nur für Stadt und Landkreis zusammen.

    Geht man davon aus, dass es keine wesentliche Verschiebung der bisherigen Verteilung (zwei Drittel Einwohner im Landkreis) geben wird, dann würden im Jahr 2023 in der Stadt 61 000 Einwohner leben. Eine optimistische, aber nicht unrealistische Prognose, glaubt man den Experten des Statistischen Landesamtes.

    Die Altersstruktur

    Von Realismus zeugt auch deren Berechnung der sich verändernden Altersstruktur: Der Anteil der Jugend (unter 20 Jahren) wird sich von 22 auf 18 Prozent und von 37 800 auf 33 800 Einwohner vermindern. Der Anteil der zwischen 20- und 65-Jährigen wird von 59 auf 60 Prozent (110 000 Einwohner) zunehmen. 22 Prozent, fast 40 000 Einwohner in der Stadt und im Landkreis Schweinfurt werden im Jahr 2023 älter als 65 Jahre sein. Kein dramatischer Prozess, da er sich kontinuierlich über 20 Jahre entwickelt, aber doch einer, den die Politik im Auge behalten muss.

    22 Prozent Ausländer?

    Derzeit leben in der Stadt etwa 6500 Ausländer (ohne die Aussiedler). Das macht einen Anteil von zwölf Prozent aus. Verteilt man die errechneten Zuzüge aus dem Ausland analog zur jetzigen Einwohnerzahl, so würde sich die Zahl der Ausländer in der Stadt auf über 11 000 (18 Prozent) erhöhen. Geht man realistischerweise davon aus, dass nur die Hälfte des Ausländer-Zuzugs auf den Landkreis entfallen wird, dann wird die Stadt im Jahre 2023 einen Ausländeranteil von 22 Prozent (13 550 Menschen) unter ihrer Bevölkerung haben. Auch darauf wird sich die Politik einrichten müssen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden