Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

ÜCHTELHAUSEN: 80. Geburtstag: Sein Hobby ist die Jagd

ÜCHTELHAUSEN

80. Geburtstag: Sein Hobby ist die Jagd

    • |
    • |
    Gerhard Scheuring aus Üchtelhausen feiert seinen 80.Geburtstag.
    Gerhard Scheuring aus Üchtelhausen feiert seinen 80.Geburtstag. Foto: Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Am 20. September feiert Gerhard Scheuring seinen 80. Geburtstag. Mehr als drei Jahrzehnte war der Jubilar der Pächter eines Jagdbogens in seiner Heimatgemeinde. „In unserem Revier hatten wir eine schöne Jagdhütte“, so erinnert er sich gerne an Besuche von Gastjägern aus Garmisch, die hier übernachteten. Dadurch entstanden für Scheuring enge Freundschaften, sodass er 40 Jahre lang seinerseits als Gastjäger „im höchst gelegenen Jagdrevier Deutschlands, dem Zugspitzgebiet“ seinem Hobby nachgehen konnte. 2013 gab er aus Altersgründen das Revier ab, geht aber noch als Gastjäger mit ins Revier. Er hilft mit beim Bauen der Hochsitze, beim Einzäunen von Maisfeldern oder der Wildfütterung.

    Dem Bergwandern ist er seit seiner Jugend zugeneigt, weshalb er sich in seiner Bundeswehrzeit zu den Gebirgsjägern in Mittenwald meldete. Als Rechnungsprüfer der Kompanie war er zuständig für das Auszahlen des Soldes. Aber er machte auch alle Ausbildungsabschnitte wie Klettern, Ski und Hochalpin mit.

    Haus in Eigenregie errichtet

    Aufgewachsen ist Gerhard Scheuring in Üchtelhausen mit vier Geschwistern. Nach der kaufmännischen Lehre bei Maschinen Koch in Schweinfurt kam er 1957 zur Firma Schweißtechnik Greber. Vier Jahre später wechselte er zu EFESIS- Schleiftechnik, die eine Tochter von Kugelfischer Schweinfurt war. Nachdem die Firma dann in das neu gebaute Werk nach Gerolzhofen umgezogen ist, war er dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 beschäftigt.

    Das Geburtstagskind engagierte sich außerdem in der Katholischen Jugendarbeit Üchtelhausen, zusammen mit Anita Schmitt, die später seine Ehefrau wurde. Nach der Hochzeit 1961 wohnte das Ehepaar zunächst einige Jahre bei den Eltern der Ehefrau, ehe sie 1966 in ein eigenes Haus einziehen konnten, das das Ehepaar unter Mithilfe von Familienangehörigen und Freunden weitgehend in Eigenleistung errichtete.

    Der Jubilar ist Mitglied bei der Feuerwehr, der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung und dem Kirchenchor. Der DJK ist er eng verbunden, da er viele Jahre Regie bei ihren Elferratssitzungen führte. Gerne unternimmt er mit seiner Ehefrau Wanderung und Radtouren oder arbeitet im Garten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden