Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: 800 Jahre Werneck – viel geboten in diesem Jahr

Werneck

800 Jahre Werneck – viel geboten in diesem Jahr

    • |
    • |
    Mit einer ehrwürdigen Glocke aus dem Rathaus und der anschließenden Urkundenverlesung wurde das Jubiläumsjahr von Bürgermeisterin a.D. Edeltraud Baumgartl (links) und ihrem Organisationsteam eingeläutet (weiter von links): Marktgemeinderat Johannes Weiß, Bernd Göbel, Vorsitzender des Historischen Vereins, Bürgermeister Sebastian Hauck und Rainer Klingert vom Organisationsteam.
    Mit einer ehrwürdigen Glocke aus dem Rathaus und der anschließenden Urkundenverlesung wurde das Jubiläumsjahr von Bürgermeisterin a.D. Edeltraud Baumgartl (links) und ihrem Organisationsteam eingeläutet (weiter von links): Marktgemeinderat Johannes Weiß, Bernd Göbel, Vorsitzender des Historischen Vereins, Bürgermeister Sebastian Hauck und Rainer Klingert vom Organisationsteam. Foto: Roland Maul

    Im Jahre 1223 erstmals urkundlich erwähnt, kennt man die Ortschaft Werneck heute als Zentrum der Marktgemeinde und Heimat des Barockschlosses, welches den Ortskern markant ziert.

    Ein Organisationsteam hat gemeinsam mit dem Historischen Verein und den Jubiläumsvereinen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für 2023 geplant, wie es im Schreiben an die Presse heißt.

    Gemeinsames Ziel ist es, dieses runde Jubiläum mit allen Bürgerinnen und Bürgern gebührend zu feiern und die Geschichte der Ortschaft umfangreich zu präsentieren. Neben historischen Veranstaltungen erwarten die Besucherinnen und Besucher auch viele Feierlichkeiten, wie das bekannte Schlossfest.

    Die Veranstaltungsreihe wurde am Neujahrstag auf dem Balthasar-Neumann-Platz eröffnet, um gemeinsam auf das Jubiläumsjahr anzustoßen.

    Ein Veranstaltungskalender mit allen anstehenden Terminen sowie Informationen über die Historie von Werneck gibt es auf www.werneck800.de 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden