Sie haben sich in ihrer Schule verdient gemacht. Am 8. November wurden deshalb die sogenannten Realschulchampions bei der Firma Brose in Coburg mit Preisen gewürdigt.
Die Auszeichnung des Realschulchampions stellt laut Mitteilung bayernweit ein einmaliges Projekt dar, bei dem Schule und Wirtschaft in Kooperation stehen. Alle 28 Realschulen Oberfrankens haben Vorschläge für Champions eingereicht. Eine siebenköpfige Jury aus Vertretern der Wirtschaft, der Eltern, der SMV und der Schüler wählte aus 51 eingesandten Bewerbungen (496 nominierten Schülern) aus. Insgesamt 85 Schülerinnen und Schüler wurden geehrt.
Der „Realschulchampion Oberfranken“ wurde ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen von Realschülerinnen und Realschülern in Oberfranken ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Dabei sind von Bedeutung: die Schulleistung, das soziale Engagement, der MINT-Bereich (mathematisch, informationstechnisch, naturwissenschaftlich, technisch), die literarisch-musisch-künstlerische Förderung sowie der sportliche Bereich.
Generationenverbindendes Lernen zwischen Schülern und Altenheimbewohnern wird an der Realschule Scheßlitz großgeschrieben und deswegen ging der erste Platz in der Kategorie „Soziales Engagement“ an diese Bildungsstätte. Nicole Scheermann engagiert sich schulintern und belegte den zweiten Platz, gefolgt von dem Projekt „Jugend im Pflegeheim“ (RS Bad Staffelstein). Ein Sonderpreis ging an die Realschule Kronach, die ein English-Workbook für ein Waisenhaus in Kambodscha erstellte. Dass Blasmusik nicht altmodisch ist, wurde durch die Spitzenplatzierung der Bläsergruppe (RS Kronach II) in der kulturell-musischen Sparte deutlich. Die Realschule Naila belegte mit dem Projekt „Ich&Du“ und der engagierten Chorklasse die Plätze zwei und drei. Über Sonderpreise freuten sich die Realschule Kronach mit der Schulspielgruppe und die Realschule Bayreuth II mit Johannes Weidekamm. „Seit 2004 Basketballspieler beim USV Halle“, „2011 im Kader der deutschen Jugendnationalmannschaft“, das sind nur einige Eckdaten des Schülers Andreas Obst (Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg), der somit den ersten Platz in der Kategorie „Sport“ zusammen mit Benedikt Bauer von der RS Wunsiedel belegte. Letzterer ist als Skispringer bereits seit zehn Jahren erfolgreich. Niklas Jäckel-Helm (RS Coburg II) nahm als Deutscher Meister in Karate in seiner Altersklasse (Berlin 2012) den dritten Platz ein.
Durch die Eisstock-Boccia-Bahn (RS Gräfenberg) wurde die Jury in der Kategorie „MINT“ überzeugt. Die Realschule Bayreuth I bestach durch das Engagement einer gesamten Klasse und belegte den zweiten Platz. Auch der dritte Platz ging an die Realschule Gräfenberg mit dem Projekt „Methoden zur Messung des Gletscherabflusses“. Die Realschule Coburg II erhielt den Sonderpreis mit der Schülerfirma „Die Aufmöbler“. Im Bereich „Schulleistung“ bekamen Theresa Brückmann, Miriam Hoffmann, Nadine Neubauer und Miriam Weidauer den Preis verliehen, weil sie sehr gute Leistungen erbracht haben.