Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Thalia-Chor setzt auf die Jugend und hat keine Nachwuchsprobleme

Stadt Schweinfurt

Thalia-Chor setzt auf die Jugend und hat keine Nachwuchsprobleme

    • |
    • |

    Schweinfurt (chr) Ein Kaleidoskop mitreißender klassischer Filmhits präsentierte der Thalia-Chor vor rund 150 Zuhörern in der Rathausdiele. Marlene Dietrichs "Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt", Monty Pythons sarkastisches "Always look on the bright side of life" (aus "Das Leben des Brian") oder das vielbejubelte "What a feeling" ("Flashdance") waren nur einige der musikalischen Zwischenstopps auf der gut zweistündigen Zeitreise durch die Filmgeschichte. Die rund 30 Chormitglieder unter Leitung von Monika Oser und die Band mit Maximilian Mauder (Schlagzeug), Markus Schumann (Gitarre) und Bastian Späth (Flügel) begeisterten die Zuhörer.

    "Der Thalia Chor ist mein Kind", sagte Hilde Müller, die neben Esther Herbst und Heike Wehner (beide für besondere Verdienste) für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Die heutige Vorsitzende der Fränkischen Sängergruppe Schweinfurt und stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbandes für Musik war es, die vor gut 18 Jahren Verantwortung übernahm, als der Sängerverein Thalia 1860 wegen der "überalterten Anwesenden" vor der Wahl stand: Vereinsauflösung oder Neugründung eines Jugendchors mit englischsprachigem Repertoire.

    "Man warf uns damals vor, wir verunglimpften das deutsche Chorwesen", blickte Hilde Müller zurück. Mittlerweile habe sich die Entscheidung als richtig erwiesen, da der Thalia-Chor der vielleicht einzige Schweinfurter Chor ohne Nachwuchsprobleme sei.

    Tatsächlich waren in der Rathausdiele viele junge Gesichter auf der Bühne und unter den Zuhörern. Besonders die kleine Anna Brand begeisterte mit glockenheller Stimme zu Heinz Rühmanns "La-le-lu". Mit sechs Mitgliedern hat der Thalia-Chor 1986 neu begonnen. Der damalige Intendant des BR soll "entsetzt die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen haben", als er das erste Demoband erhielt.

    Nach harten Proben sei der Rundfunkjournalist dann aber begeistert gewesen, als er 1987 im Schweinfurter Theater Webbers "Cats" präsentiert bekam. Es folgten viele weitere Auftritte, wie bei den "Bayernchampions" im Münchner BR, Veranstaltungen vor Ort, wie beim Weihnachtsmarkt, ebenso wie in der französischen Partnerstadt Chateaudun, in Tschechien oder im Rahmen der Würzburger Landesgartenschau.

    Mit den gefeierten Veranstaltungen kam viel Nachwuchs und so hat der Thalia Chor heute mit Esther Herbst und Frank Stemmer eine im lokalen Vergleich sehr junge Führungsmannschaft.

    Proben sind montags ab 19 Uhr in der Spinnmühle, an der Guter- mann-Promenade.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden