Der Raphaelstag, der Tag der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael, wurde genutzt um Pastoralreferent Stefan Heining zu verabschieden. Nachdem sich die Kommunionkinder im Gottesdienst am Lindenplatz in Oberspiesheim vorgestellt hatten, trugen Vertreterinnen aus den vier Orten Grettstadt, Gernach, Oberspiesheim und Unterspiesheim eine Erzählung aus dem Buch Tobit vor, zu der der scheidende Pastoralreferent Stefan Heining Impulse vortrug. Karin Johe-Nickel, Inge Henkel, Heidi Reißner und Michaela Müller dankten dem Seelsorger und überreichten ihm eine Klangschale als Geschenk.
Johe-Nickel, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, erinnerte an die vielen Projekte, die Heining in sieben Jahren in der Pfarreiengemeinschaft aufbaute und begleitete. Kinderkirche, die Begleitung der Firmlinge und Kommunionkinder oder der pastorale Schulunterricht sind nur einige von ihnen.
„Wir brauchen fachliche pastorale Unterstützung, sonst wird das, was Stefan Heining aufgebaut hat, nicht mehr bestehen“, sagte Johe-Nickel. Damit sprach sie Heinings Stelle an, erst als Pastoralassistent, dann als Pastoralreferent, die vorerst nicht mehr besetzt wird.
Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Kolitzheim, Martin Mack, dankte auch im Namen von Bürgermeister Ewald Vögler aus Grettstadt für den Einsatz Heinings, vor allem in der Schul- und Jugendarbeit.
Stefan Heining gab Dank zurück. An Pfarrer Thomas Amrehn und dessen Vorgänger Georg Hartmann und für die vielen Begegnungen in der Pfarreiengemeinschaft. „Mein Wunsch ist, dass wir als Christen nicht müde werden, die heutige Situation der Kirche als echte Chance zur Entwicklung zu sehen und die Freude am Evangelium neu entdecken zu können.“
Heining ist inzwischen in der Erwachsenenbildung im Fortbildungsinstitut der Diözese Würzburg tätig. Die Oberspiesheimer Bläser gestalteten den Gottesdienst und spielten im Anschluss zum Frühschoppen. Das Lindenplatzteam und die Verantwortlichen aus Pfarrgemeinde und Kirchenverwaltung hatten alle Hände voll zu tun, um die rund 160 Gäste beim Raphaelstag der Pfarreiengemeinschaft zu bewirten.