Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Abschluss am Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt

Schweinfurt

Abschluss am Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt

    • |
    • |
    Die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Lehrpersonal und Landrat Töpper: Matiullah Hafizi, Philip Kreuzer, Tetiana Moskaliuk, Susanne Nier, Klaus Landgraf, Annika Sochor, Mya Schultz, Nele-Marie Meller, Viviane Kraus, Fabian Thüncher, Anton Krug, Soraya Kraiß, Benjamin Gallagher, Shirley-Anne Ramsay, Mona Werner, Laura Krause, Julian Baumbach, Hanna Kötzner, Ludwig Heß, Lea Graumann, Angel Mae Wamar, Vanessa Petzak, Malvina Voos, Zoé Keidel, Ronja Müller, Anne Abe, Bastian Röthlein, Sebastian Hauck, Joachim Sagstetter und Florian Töpper
    Die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Lehrpersonal und Landrat Töpper: Matiullah Hafizi, Philip Kreuzer, Tetiana Moskaliuk, Susanne Nier, Klaus Landgraf, Annika Sochor, Mya Schultz, Nele-Marie Meller, Viviane Kraus, Fabian Thüncher, Anton Krug, Soraya Kraiß, Benjamin Gallagher, Shirley-Anne Ramsay, Mona Werner, Laura Krause, Julian Baumbach, Hanna Kötzner, Ludwig Heß, Lea Graumann, Angel Mae Wamar, Vanessa Petzak, Malvina Voos, Zoé Keidel, Ronja Müller, Anne Abe, Bastian Röthlein, Sebastian Hauck, Joachim Sagstetter und Florian Töpper Foto: Christine Szczecina

    Die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Alfons Goppel Schweinfurt wurden vor kurzem feierlich verabschiedet. Die Veranstaltung begann traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Schweinfurt unter dem Motto "Geborgen in Noahs Arche". Anschließend fand die Verabschiedung im Schulgebäude des BSZ statt, das teilt die Schule in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen worden sind. 

    Die Abschlussfeier wurde von den Schülersprechern Fabian Thüncher, Benjamin Gallagher und Chantal Brietzke moderiert. Für die musikalische Untermalung sorgten die Musiklehrerinnen der Schule sowie die Abschlussschülerinnen Lara Sterzinger und Virginie Schuba.

    Bedeutung von zukunftssicheren Jobs

    In seiner Ansprache betonte Schulleiter Joachim Sagstetter die Bedeutung zukunftssicherer Berufe und verwies auf den Top-Berufswunsch Influencer, der oft aber nur eine kurze Karriere bietet. "Unsere Absolventinnen und Absolventen haben sich für Berufe mit Zukunft entschieden. Mit ihrem Abschluss haben sie einen wichtigen Schritt im Berufsleben geschafft und viele Perspektiven vor sich. Auch in Zukunft wird KI gut ausgebildete Fachkräfte nicht ersetzen können", sagte Sagstetter.

    Landrat Florian Töpper lobte die Absolventinnen und Absolventen für ihr erworbenes Rüstzeug zur Gestaltung ihrer Zukunft und wies auf den "hungrigen Arbeitsmarkt" hin, der gut qualifizierte Kräfte sucht. Elternbeiratsvorsitzender Bastian Röthlein stellte hingegen humorvoll "die Top Sieben der gefährlichsten Jobs aller Zeiten" vor und betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen des BSZ im Gegensatz dazu, sicher seien, den richtigen Beruf gewählt zu haben.

    Ehrungen für ehrenamtliches Engagement

    Nach den Reden wurden die Klassenbesten geehrt. Annika Sochor (Klasse THTI12) erhielt den Staatspreis für ihr ehrenamtliches Engagement im Verein und in der Schulfamilie. Fabian Thüncher, erster Schülersprecher, wurde mit dem Fördervereinspreis für seinen Einsatz für die Schulfamilie ausgezeichnet.

    Ein besonderer Moment war die symbolische Geldüberreichung an die Partnerschule in Bolivien. Das "Apfelprojekt des BSZ" erzielte in diesem Jahr einen Gewinn von 2510 Euro. Zum Abschluss der Veranstaltung führten die Absolventinnen und Absolventen der Kinderpflege einen Line Dance auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden