Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

TRAUSTADT (LI): Abwechslungsreich und anspruchsvoll

TRAUSTADT (LI)

Abwechslungsreich und anspruchsvoll

    • |
    • |
    Mit großartigen Darbietungen begeisterten in der Zabelsteinhalle in Traustadt der Musikverein Traustadt und das Jugendblasorchester Mönchstockheim das Publikum.
    Mit großartigen Darbietungen begeisterten in der Zabelsteinhalle in Traustadt der Musikverein Traustadt und das Jugendblasorchester Mönchstockheim das Publikum. Foto: FOTO Wolfgang Lindenthal

    Die Zabelsteinhalle war bis auf den letzten Platz besetzt, als der Musikverein Traustadt und das Jugendblasorchester Mönchstockheim gemeinsam ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Drei-Stunden-Konzert gaben.

    Während die Traustädter Musikanten einen bunten Reigen moderner und klassischer Stücke perfekt darboten, gab das Jugendblasorchester Mönchstockheim einen Querschnitt der letzten fünf Jahre aus Konzerten und Wertungsspielen.

    Eröffnet wurde das Programm mit „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland. Solisten waren dabei Andreas Wolf, Daniel Ort, Jürgen Barthel, Mirjam Glück und Guido Niedermeier.

    Weitere Stücke im ersten Teil des Konzerts waren unter anderem „Moment for Morricome“, „Die glorreichen Sieben“ und „The Power of Love“ mit der bekannten Würzburger Mezzo-Sopranistin Judith Beifuß“.

    Die Mönchstockheimer Musikanten mit Dirigentin Karina Helbig faszinierten mit Musical-Melodien, zum Beispiel aus „Phantom der Oper“ mit „You'll Be in My Heart“ oder „Amazed“ (Gesang Christina Kammermeier).

    Den dritten Teil des Abends übernahm wieder die Traustädter Blaskapelle (Dirigent Christian Wiechers) mit „Hoch Heidecksburg“, „Bergland Idyll (Solisten: Karina Helbig, Stefan Marx) und „Barcelona“. Zugabe war unter anderem „Time, to say Good-Bye“. Durch das Programm führte souverän Matthias Litzelfelder. Besonders großen Applaus erhielten die ausgezeichneten Sologesänge von Judith Beyfuß und Christian Wiechers. Am Schluss bedankte sich der Vorsitzende des Musikvereins Traustadt, Roland Hauck, für die großzügigen Spenden. Dank sagte er auch allen Solisten, Dirigenten, Musikanten und Helfern, besonders den Gastmusikern aus Mönchstockheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden