Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Traustadt: Änderungen in der Vorstandschaft bei der DJK Traustadt

Traustadt

Änderungen in der Vorstandschaft bei der DJK Traustadt

    • |
    • |
    Die neue Vorstandschaft der DJK Traustadt.
    Die neue Vorstandschaft der DJK Traustadt. Foto: Robert Neubig

    "Wir möchten uns bedanken – für Gemeinsamkeit und Gemeinschaft, für Mit- und Füreinander, für Herzblut und Leidenschaft, für Freude und Spaß am Hobby, für engagiertes und motiviertes Wirken, für große und kleine Gesten, für eine konstruktive und zielführende Zusammenarbeit, für das Vertrauen in uns und unseren Sportverein – gerade in dieser schwierigen Zeit". Das sagte Vorsitzender Sebastian Russ bei der Begrüßung der Mitglieder und Gäste. 

    Die DJK Traustadt kann durch die Unterstützung der Mitglieder auf ein anspruchsvolles und arbeitsintensives Jahr 2020 zurückblicken – trotz Corona, das alles etwas durcheinandergebracht hat. Sie wurden alle kreativ und haben ihre Kräfte gebündelt, tatkräftig angepackt und fleißig gearbeitet, um den Verein auf einem stabilen Fundament zu belassen. Zurecht können sie jetzt auf das Geleistete und das Teamwork der DJK Traustadt stolz sein.

    Das Geben und Nehmen in Form von Zeit, Respekt und Wertschätzung, das Leben von Werten, das gemeinsame Gestalten und Harmonieren ist die Basis – auch im Jahr 2021. Hand in Hand, Seite an Seite, Schritt für Schritt.

    Respekt und Anerkennung für geleistete Arbeit

    Die DJK Traustadt hat aktuell 392 Mitglieder. Schriftführer Winfried Hümmer verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und der Vorstandssitzungen.

    Jennifer Gernert trug den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Rainer Finster und Roland Hauck bestätigten ihr eine tadellose Führung der Kasse und die Belege waren alle vollständig abgelegt. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

    Harald Ach überbrachte die Grüße des Ersten Bürgermeisters Klaus Schenk, der in Donnersdorf einen Termin hatte. Er sagte, dass er viele interessante Berichte gehört habe. Er hat vollen Respekt und Anerkennung für die geleistete Arbeit. Ein aktives Vereinsleben ist wichtig für jeden Ort. Auch sagte er, dass sich die Gemeinde gerne an der Renovierung des Sportheimes beteiligt hat. Er wünschte dem Verein alles Gute für die Zukunft.

    Trainer und Betreuer dringend gesucht

    Markus Klisch sprach über die Situation der Fußballabteilung. Die Erste Mannschaft spielt in der Kreisklasse Zwei SW und belegt aktuell den sechsten Platz mit neun Punkten aus sieben Spielen. Die Zweite Mannschaft spielt in der B-Klasse Zwei SW und belegt den elften Platz. Da die Senioren aktuell keinen Spielbetrieb haben, helfen sie bei den Mannschaften aus. Die Fußballjugend spielt teilweise in einer Spielergemeinschaft mit Sulzheim und bei der SG Grettstadt.

    Er bedankte sich bei den Trainern und Betreuern für ihre geleistete Arbeit um den Fußball. Allerdings werden für die Kinder und Jugendlichen noch Trainer und Betreuer dringend gesucht.

    Auch beim Korbball wird Unterstützung durch Trainer und Betreuer gesucht. Beim Korbball ist geplant, dass im nächsten Jahr eine Korbball Mini-Mannschaft angeboten wird.

    Beim Aerobic-Step sind aktuell sieben bis neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer und es macht allen Spaß. Die Gymnastikgruppe macht seit Mitte Juli wieder durchgehend Training.

    Beim Tanzen sind in der Purzelgarde zwölf Kinder, bei den Minis sind es 24 Kinder. Nach dem Fasching 2022 soll entschieden werden, ob es eventuell eine weitere Gruppe gibt.

    Ergebnisse der Neuwahlen

    Vorstände: Sebastian Russ, Markus Klisch und Johannes Kelber (neu), Kassiererin: Jennifer Gernert, Schriftführer: Winfried Hümmer, Beisitzer und Beisitzerinnen: Daniel Gernert, Laura Schmitt, Jürgen Haupt, Patrick Gernert, Rebecca Hauck, Kerstin Kerschner, Christoph Russ und Melanie Weinbeer, Kassenprüfer: Rainer Finster und Roland Hauck.

    2020 wurde die Küche im Sportheim erneuert. Ein besonderer Dank galt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Das Beachvolleyballfeld wird aufgebaut.

    Weitere Wünsche betrafen die Anschaffung einer Schlüsselbox für das Sportheim, weil zu viele Schlüssel im Umlauf sind und die Anschaffung eines neuen Streuwagens. Die DJK Traustadt wünscht sich von der Gemeinde zwei Jugend-Tore.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden