Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Agenda 2030: ökologisch, sozial und ökonomisch ausgewogen

Schweinfurt

Agenda 2030: ökologisch, sozial und ökonomisch ausgewogen

    • |
    • |
    Großveranstaltungen wie das Vegane Sommerfest auf dem Schillerplatz (Foto aus dem Jahr 2015) sind die Ausnahme. Die Agendagruppen arbeiten an Sachthemen in zumeist kleinen Kreisen im Veranstaltungsraum im Schrotturm.
    Großveranstaltungen wie das Vegane Sommerfest auf dem Schillerplatz (Foto aus dem Jahr 2015) sind die Ausnahme. Die Agendagruppen arbeiten an Sachthemen in zumeist kleinen Kreisen im Veranstaltungsraum im Schrotturm. Foto: Stefan Pfister

    1998 wurde die Lokale Agenda 21 in Schweinfurt gegründet. Ziel war nach dem Umweltgipfel in Rio de Janeiro im Jahr 1992 die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der eigenen Region –womit nicht nur die ökologische Verantwortung samt dem achtsamen Umgang mit Ressourcen gemeint ist, sondern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge, in dem alle Lebewesen heute und auch in Zukunft gut leben können. Die Umbenennung in die Lokale Agenda 2030 erfolgte im Jahr 2019 und steht für die Vorgaben des Umweltgipfels der Vereinen Nationen im Jahr 2015.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden