Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schwebheim: AK ist ein guter Repräsentant der Gemeinde

Schwebheim

AK ist ein guter Repräsentant der Gemeinde

    • |
    • |
    Die langjährigen Mitglieder des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreises: (von links) Herbert Ludwig, Rudi Meinhardt, Werner Firnschild, Günther Bergmann, Anna Dahlser, Vorsitzende Britta Ritter, die stellvertretende Bürgermeisterin Karin Model, Ehrenvorsitzender Günther Birkle, der stellvertretende Vorsitzende Harald Leitherer, Heinz Jakob, Fritz Träber und Bürgermeister Volker Karb.
    Die langjährigen Mitglieder des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreises: (von links) Herbert Ludwig, Rudi Meinhardt, Werner Firnschild, Günther Bergmann, Anna Dahlser, Vorsitzende Britta Ritter, die stellvertretende Bürgermeisterin Karin Model, Ehrenvorsitzender Günther Birkle, der stellvertretende Vorsitzende Harald Leitherer, Heinz Jakob, Fritz Träber und Bürgermeister Volker Karb. Foto: Ursula Lux

    Das Scheunenteam des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreises (AK) ist in die Jahre gekommen und sucht dringend Nachwuchs. Walter Löblein nutze die Mitgliederversammlung, um sein Anliegen vorzubringen.

    Nicht nur handwerklich Geschickte, würden gebraucht, für jeden gebe es Arbeit und Spaß betonte die Vorsitzende Britta Ritter. Ob die Heideschule weiterhin eine Projektgruppe zur Unterstützung des Scheunenteams bilden kann, sei für heuer noch ungewiss, berichtete die Vorsitzende.

    Sie, ihr Stellvertreter Harald Leitherer und Kassenwart Günter Götz wurden einhellig für eine weitere Amtszeit bestätigt. Neu dazugekommen ist Ingeborg Haase, die künftig als Schriftführern fungieren wird. Ritter gab einen Rückblick auf die Aktivitäten des 202 Mitglieder starken Vereins. Die Lesung "Rohrstock und Tatzen" zu der der Arbeitskreis anlässlich des 50-jährigen Grundschuljubiläums eingeladen hatte, war mit 58 Teilnehmern die best besuchte Abendveranstaltung des vergangenen Jahres. Allerdings wurde diese heuer durch den Jagdvortrag von Wolf Pösl, anlässlich des Todestages von Emil Diezel übertroffen. Es kamen 76 Besucher, was Ritter auch auf die beteiligten Jagdhornbläser zurückführte.

    Das Highlight

    Ein wahrer Publikumsmagnet war in diesem Jahr die Sonderausstellung zum Erntedankfest "Gut behütet". 331 Gäste fanden dafür den Weg in die Schlossscheunen, wo nicht nur geschaut, sondern auch eifrig Hüte ausprobiert werden konnten. "Wir repräsentieren die Gemeinde gut", so Ritters Fazit.

    Mit dem ehemaligen Schafstall hat der Verein jetzt einen weiteren Raum, in dem er die ökologische Geschichte Schwebheims präsentieren will. Dorthin sei auch die heimatbezogene Literatur, für die in der neuen Bücherei kein Platz mehr ist, umgezogen und man habe bereits eine kleine Teeküche eingerichtet, berichtete Ritter. Die Teeküche und ein neuer Rasenmäher hätten den Verein allein knapp 3.600 Euro gekostet, berichtet Kassenwart Günter Götz, dennoch seien die Finanzen des Vereins ausgeglichen, nicht zuletzt weil auch die Gemeinde diese Ausgaben mit 600 Euro bezuschusst habe. Götz und Ritter dankten der Gemeinde, allen Spendern und Mitarbeitern für jede finanzielle, ideelle und handwerkliche Unterstützung. Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt.

    Ehrungen

    Die Geehrten sind:

    Für 10 Jahre: Frank Böhm, Jürgen Keller und Rudi Meinhardt.

    Für 25 Jahre: Günther Bergmann, Anna Dahsler, Werner Firnschild, Helga Graf, Heinz Jakob, Wolfgang Knoblauch, Ulrike Köberlein, Herbert Ludwig, Rainer Ludwig, Friedrich Model, Günther Pander, Isolde und Walter Schneider, Herbert Schubert, Evelin Speth, Wolf-Dieter Thiel, Fritz Träber und Petra Wieland.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden