Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Anleihen, Fonds und Weltwirtschaft

GEROLZHOFEN

Anleihen, Fonds und Weltwirtschaft

    • |
    • |
    Thomas Bartling, Anlageberater 2008, bei seinem Referat in Gerolzhofen.
    Thomas Bartling, Anlageberater 2008, bei seinem Referat in Gerolzhofen. Foto: FOTO Manfred Rückel

    Zu Beginn referierte Diplom-Kaufmann Thorsten Auth über die ab Januar 2009 kommende Abgeltungssteuer. Dann werden in Deutschland, dem Land mit den vielfältigsten Steuergesetzen, Einkünfte aus Kapitalvermögen mit einem Satz von 25 Prozent besteuert. Auth erläuterte, dass sich nach Umfragen bisher nicht einmal 10 Prozent der Deutschen mit diesem Thema überhaupt beschäftigt habe. Kernpunkt des Referates war, dass jeder Bürger, der von der Abgeltungssteuer betroffen sei, sich strategisch richtig aufstellen müsse.

    Wichtig: Persönliche Analyse

    Unverzichtbar sei eine persönliche Analyse der Vermögensverhältnisse, nur so könnten richtige Anlagentscheidungen getroffen werden. Auth beendete seine Ausführungen mit der klaren Aussage an die Anwesenden, ihre Vermögenswerte entsprechend den persönlichen Zielen und Vorstellungen zu optimieren, um nicht in die Mühlen der Abgeltungssteuer zu geraten.

    Fortgesetzt wurde die Vortragsreihe von Wolf-Dietrich Reiff. Der Bankdirektor a. D. aus Hamburg gilt als Kenner der weltweiten Wirtschaft. Zum Thema Kapital-Anlagestrategie vermittelte er eine sehr fundierte Einschätzung der Kapitalmärkte. Mit hohem und nachhaltigem Wissen erläuterte Reiff die Gründe, die zur Entstehung der Immobilienkrise in den USA geführt hätten. Daraus leitete er sehr verständlich die derzeitige Bankenkrise ab, die bekanntlich zu hohen Forderungsverlusten bei den Kreditinstituten führte.

    Die Krise in den Bankhäusern habe in ihrem sog auch die Börse erreicht, die dort entstandene Verunsicherung werde nach seiner Meinung noch bis zum Jahr 2009 andauern. Eine weitere Schwächung des US-Dollars sei nach Meinung von Reiff nicht mehr zu erwarten. Investitionsmöglichkeiten im Beteiligungsbereich in der Schifffahrt oder Windkraft sowie geschlossene Immobilienfonds seien eine Überlegung wert. Wichtig sei es, vor Kauf dieser Produkte eine individuelle und professionelle Beratung von einem vertrauensvollen Finanzberater in Anspruch zu nehmen.

    Im dritten und letzten Teil referierte Thomas Bartling. Der aus Werther in Westfalen stammende, 44-jährige Finanzberater setzte sich in einem Wettbewerb gegen etwa 850 Konkurrenten durch und kann sich „Finanzberater des Jahres 2008“ nennen. Bartling sprach zum Thema „Klug investieren“. Er zeigte auf, wie er seine Anlagestrategien entwickelte. Klare Botschaft an die Forumsteilnehmer war, dass bei der Kapitalanlage der Blick in die Zukunft gerichtet sein müsse, der Faktor Zeit werde für die Entscheidungsfindung immer wichtiger.

    Anlagen breit streuen

    Breite Streuung der Gelder über alle Anlageklassen und globalen Märkte habe sich durchgesetzt, um hohe Renditen zu erwirtschaften. Gute Entwicklungsmöglichkeiten bescheinigt Bartling den so genannten Schwellenländern wie China und Indien. Die Investition in Rohstoff- und Energiemärkte bewertete er als positiv. Zum Abschluss erklärte er, wie eine gute Depotstruktur entsteht, die jeweilige Riskioneigung des Anlegers müsse in die Strategie mit einfließen.

    In einem sehr gut erläuterten Beispiel erläuterte Bartling dann noch ein Anlagekonzept, in welchem letztlich 16 verschiedene Titel von 14 Unternehmen ausgewählt wurden.

    Rudolf Steinmetz dankte den angereisten Referenten für ihre fundierten Referate und überreichte fränkische Weinpräsente. Die Gäste hatten dann noch die Möglichkeit, sich bei einem Buffet zum regen Gedankenaustausch zu treffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden