Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Hausen: Auch "Paw Patrol" war beim Musikspaß dabei

Hausen

Auch "Paw Patrol" war beim Musikspaß dabei

    • |
    • |
    Es hat Spaß gemacht. Alle Klänge aus der Halle konnten Instrumenten zugeordnet werden.
    Es hat Spaß gemacht. Alle Klänge aus der Halle konnten Instrumenten zugeordnet werden. Foto: Roland Frühwacht

    Spaß haben mit Musik, das bot der Musikverein 20 Kindern im Rahmen des Ferienspaßes im Ortsteil Hausen, wo im ehemaligen Schulgebäude die Blaskapelle seit einiger Zeit ihr Probelokal fand. "Wir wollen etwas für die Jugendförderung tun", betont der Vorsitzende Bernd Borst. Dass der Verein gute Nachwuchsarbeit leistet, manifestiert sich in den acht Kindern und Jugendlichen unter den 16 Aktiven der Musikkapelle.

    Begeistert haben die jungen Musikerinnen und Musiker  mitgemacht, an einer der drei Stationen, einer Halle in der Hausener Flurabteilung "Vogelhard" kleine Trommel, Trompete, Waldhorn, Tuba, Blockflöte, Klarinette, Tenorhorn, Posaune, Querflöte, Saxophon und Lyra zu spielen. Die draußen stehenden Kinder mussten zum Wettbewerb eingeteilt in drei Gruppen die jeweils gespielten Instrumente erraten. "Es sind alle Instrumente zu hören, die im Musikverein Schonungen von Kindern besetzt sind", erklärt Schriftführerin Claudia Lindner.

    Zur Halle hoch hatten die Organisatoren Christian Löffler und Andre Markert einen verwunschenen Pfad ausgesucht. Dieser musste von den Sechs- bis Zehnjährigen genau wie der Weg zu den vorherigen Stationen "Am Üchtelhäuser Bildstock" und "Tischtennisplatte" in einer Schnitzeljagd gefunden werden.

    Auch dort warteten Aufgaben rund um kindgerecht verpackte Fragen zu Musik und zur Gemeinde Schonungen auf sie. Bei den Fragen am Bildstock am Üchtelhäuser Weg mussten die Kinder die Anzahl der Ortsteile ihrer Heimatgemeinde wissen. An der Station "Tischtennisplatte" galt es die Melodie des Titelsongs "Paw Patrol", die deutsche Nationalhymne und das irische Segenslied "Möge die Straße uns zusammenführen" zu erkennen.

    Selbstverständlich gab es an der letzten Haltestation Verpflegung: Gerhard May grillte auf seiner "Alm" in der Flurabteilung "Röthleinsgrund" Bratwurst, und dazu wurden vom Verein Getränke bereitgestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden