Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Auf den Spuren der Comedian Harmonists

SCHWEINFURT

Auf den Spuren der Comedian Harmonists

    • |
    • |
    (kab)   Sie sind ihr großes Vorbild – und Weggeber für die Tour der Nostalphoniker: die Comedian Harmonists. Wo sie 1934 ihre Konzerte in Bayern gaben, ist auch das Münchner Vokalensemble zu finden. So auch in Schweinfurt. Am Samstag, 12. März, im Evangelischen Gemeindehaus. Bei einer Bayerntournee im März 1934 konnte das Publikum ein letztes Mal das damals schon legendäre Ensemble auf der Bühne erleben. Das war zu diesem Zeitpunkt alles andere als selbstverständlich. Nur wegen ihrer enormen Popularität war es den drei jüdischen Mitgliedern noch gestattet, mit ihren Kollegen aufzutreten. Unter den Repressionen der nationalsozialistischen Kulturpolitik erfolgte 1935 die Auflösung des weltbekannten Ensembles. Die Nostalphoniker möchten sich 82 Jahre später selbst an die Spielorte dieser letzten Tournee durch Bayern begeben, um an das tragische Schicksal des gefeierten Ensembles zu erinnern. Für die Konzeption des Programms „Die Comedian Harmonists sangen . . .“ konnten die Nostalphoniker laut Pressemitteilung des Veranstalters auf bisher unveröffentlichtes Archivmaterial der Comedian Harmonists zurückgreifen. Lesungen aus der Korrespondenz zwischen Ensemble, Konzertagentur und Veranstalter sollen dem Publikum verdeutlichen, in welchem Kontrast die unerbittliche Realität mit dem heiteren Repertoire auf der Bühne stand. Konzertbeginn jeweils 19.30, Einlass 19 Uhr. Tickets gibt es auch über die Hotline dieser Zeitung:  (0931)6001 6000.
    (kab) Sie sind ihr großes Vorbild – und Weggeber für die Tour der Nostalphoniker: die Comedian Harmonists. Wo sie 1934 ihre Konzerte in Bayern gaben, ist auch das Münchner Vokalensemble zu finden. So auch in Schweinfurt. Am Samstag, 12. März, im Evangelischen Gemeindehaus. Bei einer Bayerntournee im März 1934 konnte das Publikum ein letztes Mal das damals schon legendäre Ensemble auf der Bühne erleben. Das war zu diesem Zeitpunkt alles andere als selbstverständlich. Nur wegen ihrer enormen Popularität war es den drei jüdischen Mitgliedern noch gestattet, mit ihren Kollegen aufzutreten. Unter den Repressionen der nationalsozialistischen Kulturpolitik erfolgte 1935 die Auflösung des weltbekannten Ensembles. Die Nostalphoniker möchten sich 82 Jahre später selbst an die Spielorte dieser letzten Tournee durch Bayern begeben, um an das tragische Schicksal des gefeierten Ensembles zu erinnern. Für die Konzeption des Programms „Die Comedian Harmonists sangen . . .“ konnten die Nostalphoniker laut Pressemitteilung des Veranstalters auf bisher unveröffentlichtes Archivmaterial der Comedian Harmonists zurückgreifen. Lesungen aus der Korrespondenz zwischen Ensemble, Konzertagentur und Veranstalter sollen dem Publikum verdeutlichen, in welchem Kontrast die unerbittliche Realität mit dem heiteren Repertoire auf der Bühne stand. Konzertbeginn jeweils 19.30, Einlass 19 Uhr. Tickets gibt es auch über die Hotline dieser Zeitung: (0931)6001 6000. Foto: Foto: Antonio Prudente

    Sie sind ihr großes Vorbild – und Weggeber für die Tour der Nostalphoniker: die Comedian Harmonists. Wo sie 1934 ihre Konzerte in Bayern gaben, ist auch das Münchner Vokalensemble zu finden. So auch in Schweinfurt. Am Samstag, 12. März, im Evangelischen Gemeindehaus. Bei einer Bayerntournee im März 1934 konnte das Publikum ein letztes Mal das damals schon legendäre Ensemble auf der Bühne erleben. Das war zu diesem Zeitpunkt alles andere als selbstverständlich. Nur wegen ihrer enormen Popularität war es den drei jüdischen Mitgliedern noch gestattet, mit ihren Kollegen aufzutreten. Unter den Repressionen der nationalsozialistischen Kulturpolitik erfolgte 1935 die Auflösung des weltbekannten Ensembles. Die Nostalphoniker möchten sich 82 Jahre später selbst an die Spielorte dieser letzten Tournee durch Bayern begeben, um an das tragische Schicksal des gefeierten Ensembles zu erinnern. Für die Konzeption des Programms „Die Comedian Harmonists sangen . . .“ konnten die Nostalphoniker laut Pressemitteilung des Veranstalters auf bisher unveröffentlichtes Archivmaterial der Comedian Harmonists zurückgreifen. Lesungen aus der Korrespondenz zwischen Ensemble, Konzertagentur und Veranstalter sollen dem Publikum verdeutlichen, in welchem Kontrast die unerbittliche Realität mit dem heiteren Repertoire auf der Bühne stand. Konzertbeginn jeweils 19.30, Einlass 19 Uhr. Tickets gibt es auch über die Hotline dieser Zeitung: (0931)6001 6000.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden