Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

RÖTHLEIN: Aus dem Gemeinderat Röthlein

RÖTHLEIN

Aus dem Gemeinderat Röthlein

    • |
    • |

    Grünes Licht für Lagerhalle:

    In Hirschfeld plant ein Bauherr die Errichtung einer zweiten Lagerhalle für Getreide auf seinem Grundstück. Die für das Bauen im Außenbereich notwendige Privilegierung sei vorhanden, so Geschäftsleiter Simon Göbel, auch die vorgeschrieben Abstände zum gemeindlichen Weg, der nicht beschädigt werden darf, sind laut Bauherr gewährleistet, ebenso die Erfüllung einer Auflage in punkto Eingrünung. Der Rat erteilte sein Einvernehmen einstimmig, weitere Entscheidungen obliegen nun dem Landratsamt.

    Wohnhauserweiterung:

    Die Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses und die Errichtung eines Carports ist in Heidenfeld geplant. Für das Bauvorhaben werden Befreiungen in punkto Baugrenze, Geschosszahl, Dachform, Dachneigung und Dacheindeckung sowie Gaubenbreite und Carportstellplatz nötig, die der Gemeinderat nach kurzer Diskussion mit zwei Gegenstimmen erteilte. Dabei ging es den zaudernden Gemeinderäten wie Peter Gehring weniger um die Veränderungen am Haus, als vielmehr die Anordnung des Carports, das nicht an der für Garagen vorgesehenen Stelle errichtet werden soll. Außerdem wird die vorgeschriebene Stellplatzfläche nicht eingehalten. Die Unterschriften der Nachbarn für das Bauvorhaben liegen allerdings vor. Elke Lanz befürwortete den Plan, weil mit der Wohnhauserweiterung nun zwei Generationen unter einem Dach Platz finden und auf der gegenüberliegenden Seite ein fast identisches Bauwerk bereits besteht. Die Abstandreglung muss das Landratsamt entscheiden, und so gab es grünes Licht.

    Turnhallensanierung:

    Ein Antrag der Kirchenstiftung lag dem Gemeinderat vor, die um Beteiligung an den Kosten für die Sanierungsmaßnahmen im Heidenfelder Kindergarten bat. Dort war über den Sandfang der Dachrinne Feuchtigkeit in die Turnhalle des Kindergartens eingedrungen. Grund waren die schlecht verlegten Abwasserrohre. Die Sanierung ist bereits erfolgt und Mitte Januar abgeschlossen worden. Die Kirchenstiftung bat nun um anteilige Übernahme der Kosten von insgesamt knapp 52 000 Euro. Gewöhnlich beteiligt sich die Gemeinde Röthlein bei solchen Maßnahmen zu zwei Dritteln an den Kosten. Und so entschied der Gemeinderat einstimmig, die Sanierung mit knapp 35 000 Euro zu bezuschussen. Die Mittel werden im diesjährigen Haushalt noch eingestellt.

    Parksituation:

    Ingeborg Wegner monierte die Parksituation in der Bäckertorstraße in Röthlein. Dort parken die Kunden der Bäckerei und behindern die Sicht.

    Lichtverschmutzung:

    Florian Kress verlas ein Schreiben von Klaus Nunn, der sich über die Lichtverschmutzung und Energieverschwendung durch die Lichtstrahler am Röthleiner Rathaus ärgerte. Peter Gehring sah zwar keine gravierenden Störungen durch die nächtliche Beleuchtung des Rathauses, bezeichnete es aber prinzipiell als gute Sache, die Lichtquellen in der Großgemeinde einmal überprüfen zu lassen. schd

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden