Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Aus Röthlein

Landkreis Schweinfurt

Aus Röthlein

    • |
    • |

    Durchgewunken:

    Die Bauvorhaben einer Lagerhalle (Industriestraße), von Zwerggiebeln (Siemensstraße und Lindenplatz) und die Bauvoranfrage wegen eines Anbaus (Sonnenstraße) genehmigte der Gemeinderat zum Teil mit Auflagen.

    Partnerschaftskomitee:

    Nach der Verpflichtung seiner Stellvertreter Uwe Stephan und Gisela Fehrmann lud Bürgermeister Albrecht Hofmann zur Versammlung des Partnerschaftskomitees Cormelles/Röthlein mit Neuwahl ein.

    Stilles Örtchen:

    Den Vorschlag, die Toiletten in Heidenfeld, die bislang nur bei besonderen Anlässen wie Wallfahrten oder jüngst beim „autofreien Sonntag“ geöffnet wurden, ständig ganztags zu öffnen, begrüßten Uwe Stephan und Andreas Hetterich. Sie wiesen auch auf den neuen Radlerrastplatz in der Nähe hin. Allerdings befürchteten einige Gemeindevertreter, dass Reinigung und Sauberkeit Probleme bereiten könnten. Robert Herbig forderte die Schließung am Abend und im Winter. Nach Verhandlung mit einer Reinigungskraft wird erneut beraten.

    Reichlich Ideen:

    Die Ratsmitglieder von Röthlein brachten im Gemeinderat eine Reihe von Ideen und Vorschlägen vor. Fahrradständer am Rathaus (Uwe Stephan), Einpflanzung der Bäume in der Hauptstraße in Röthlein (Hilmar Kirch), Anlage des Vorgartens am ehemaligen Heidenfelder Rathaus (Andreas Hetterich), Bepflanzung der Blumenkästen vor der St. Jakobus-Kirche und am Festplatz (Ingeborg Wegner), Anschaffung eines Spielgerätes für den Spielplatz Am Springbrühl, Beschilderung der Dorfstraße (Wolfgang Weller), Raum für Jugendtreff (Andreas Hetterich) und Verpachtung von Restflächen (Andreas Knaup).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden