Die "frisch gewählte" neue Leitungsmannschaft der Kützberger Feuerwehr freute sich über den sehr guten Besuch ihrer ersten Versammlung. Außer Manfred Breitenbach, dem 2. Bürgermeister, konnte man auch die Gemeinderäte Astrid Buntrock-Suttles und Isa Kavak begrüßen. In seinem kurzen Grußwort lobte Breitenbach das Engagement der Kützberger. Er verwies auf die Bedeutung des Ehrenamts in allen Vereinen und Verbänden.
Ein Hausbrand in Obbach und zahlreiche technische und freiwillige Einsätze, darunter die Großveranstaltung Honky Tonk in Poppenhausen, prägten das vergangene Jahr. 34 aktive Männer zählt die Wehr zu Jahresbeginn. Drei Neuaufnahmen, darunter ein Rückkehrer, stehen im Mitgliederverzeichnis. Eine Buchführung ohne jeden Makel bestätigten die Kassenprüfer dem Kassier der Kützberger Floriansjünger. Ohne Gegenstimme entlasteten die Kameraden ihre Führungscrew.
Unter all den treuen Mitgliedern in Kützberg war die Ehrung für Emil Dees eine ganz Besondere: seit sieben Jahrzehnten zählt er zu den Feuerbekämpfern; zur Versammlung konnte der Jubilar leider nicht kommen.
Ehrungen: 25 Jahre: Andreas Hartken, Jörg Katzenberger, Christian Krug und Alexander Kopp; 40 Jahre: Dieter Kemmer, Ralf Schmitt, Roland Weber, Volkmar und Armin Dees; 50 Jahre: Werner Kaiser, Hubert Kiesel, Harald Wehner, Norbert Reuß und Bernhard Rückert; 70 Jahre: Emil Dees
Von: Jan Gößmann (für die Kützberger Feuerwehr)