Amorbach, Galerie Maria Kreuzer, Johannisturmstraße 7
"Amorbach einmal ganz anders", Bilder von Karik Kruck Hörter, Schmuck von
Bernhard Früh (bis 22. Dezember). Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 10
bis 1230 Uhr, Sonn- und Feiertag 15 bis 18 Uhr
Aschaffenburg, Galerie der Stadt (Jesuitenkirche)
"Grünewald in der Moderne". Sonderausstellung zur Bayerischen Landesausstel-
lung "Das Rätsel Grünewald". Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Donnerstag 10
bis 21 Uhr, Wochenende 10 bis 18 Uhr (bis 28. Februar 2003)
Aschaffenburg, KunstLANDing
Ausstellungseröffnung am 6. Dezember, 18 Uhr: 10. WeihnachtsKunstmarkt:
Künstler des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg präsentieren ihre Arbeiten
Aschaffenburg, Schloss Johannisburg
"Das Rätsel Grünewald" (bis 28. Februar)
Bad Kissingen, Gebetshaus, Promenadenstraße
Dauerausstellung: "Jüdisches Leben in Bad Kissingen". Mittwoch 15 bis 17 Uhr
(ganzjährig)
Bad Kissingen, Altes Rathaus
Karikaturen. Retrospektive und neueste Arbeiten von Horst Haitzinger. Montag bis
Freitag 930 bis 13 Uhr, 1330 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 1230 Uhr, Sonntag/
Feiertag 14 bis 17 Uhr (bis 19. Januar)
"Spielzeug und Bilderbücher aus Amerika und Asien. Schätze aus der Sammlung
Schütze" (bis 31. Januar)
Bad Mergentheim, Deutschordensschloss
"Puppenküchen aus der Sammlung Ott" (bis 16. März)
Bamberg, Historisches Museum, Alte Hofhaltung, Domplatz 7: Tel. (09 51)
5 19 07 46
"Krippenberg und Kastenkrippe", trad. Bamberger Krippenweg, Sonderausstellung
über 40 Krippen. Geöffnet: Di bis So 9 bis 17 Uhr, 24. Dez. u. 1. Jan. 12 bis 17
Uhr, 25./26./31. Dez. u. 6. Jan. 9 bis 17 Uhr, 30. Dez. 11 bis 17 Uhr (bis 6. Januar)
Geiselwind, Atelier Michael Renninger, Altes Schulhaus: Tel. (0 95 56) 8 28
Farbradierungen: Stillleben, Landschaften. Geöffnet nach telefonischer Verein-
barung (bis 15. Januar 2003)
Grünsfeld, Galerie Kirchner, Abt-Wundert-Str. 18
Malerei und Druckgrafik von Heike Negenborn. Sonntag 15 bis 18 Uhr (bis
15. Dezember)
Karlstadt, Theater in der Gerbergasse
"Fräuleins & Tulpen" von Katja Eirich. Samstag, Sonntag 15 bis 18 Uhr (bis 15.
Dezember)
Kitzingen, Kitzgalerie, Grabkirchgasse 4
"Figura", Arbeiten von Paraschiva Boiu, Tilmar Hornung, Cornelia Jüttner, Nikodem
Niewelt, Ursula Siewert. Mittwoch 15 bis 17 Uhr, Donnerstag/Freitag 10 bis 13
Uhr, Samstag 11 bis 13 Uhr, Sonntag 15 bis 17 Uhr (bis 22. Dezember)
Kitzingen, Evangelische Stadtkirche, Kaiserstraße
"Mensch - Zeit - Raum", Dialogausstellung. Bilder von Wiltrud und Wolfgang
Kuhfuß. Täglich 8 bis 18 Uhr (bis 15. Dezember)
Knetzgau, Galerie im Saal, Ortsteil Eschenau: Tel. (0 95 27) 81 05 01
"Bäuerliche Motive und Krippenfiguren", Skulpturen aus Holz, Bronze und Gips
von Herbert Holzheimer. Samstag, Sonntag 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
(bis 8. Dezember)
Lindach, Art-Galerie: Tel. (0 93 85) 9 01 19
Skulpturen und Porzellan von Isolde Folger und Franz Kochseder. 7./8. Dezember,
13 bis 21 Uhr o. telefonischer Vereinbarung
Marktbreit, Malerwinkelhaus
"Verlobung unterm Weihnachtsbaum. Geschenkkultur zum Fest der Verlobung im
weihnachtlichen Rahmen". Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr, Dienstag und Freitag
14 bis 16 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 14 bis 17 Uhr. 24./25./31. Dezember
geschlossen (bis 19. Januar)
Marktheidenfeld, Franck-Haus, Untertorstraße
Ab Samstag, 7. Dezember: "Brücken zwischen Wald und Reben". Fotoausstellung
des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung (bis 6. Januar 2003)
Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld: "Brücken schlagen", Malerei. Dienstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 18 Uhr (bis 8. Dezember)
Meiningen, Städtische Galerie Ada, Wintergasse 6: Tel. (0 36 93) 50 20 04
"Hildegard Treß - Texturen - Künstler aus Meiningen IV", Rhön-Rennsteig-Spar-
kasse: Montag, Dienstag, Freitag 9 bis 17 Uhr, Mittwoch 9 bis 1230 Uhr, Donners-
tag 9 bis 18 Uhr. Künstlerhaus: Mittwoch bis Sonntag 13 bis 17 Uhr (bis 30.
Dezember)
Rödles, Galerie Altes Schulhaus: Tel. (0 97 75) 85 83 67
Jan Polacek, Waldemar Franz Rösch, Margit Mayer, Barbara Neuhäuser, Barbara Üblacker, Klaudia Kandel, Reiner Thomas, Dauerausstellung
Dienstag 15 bis 20 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr, Sonntag 930 bis 12 Uhr, 15
bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Brückenstr. 20: Tel. (0 97 21) 5 19 17
"Spitzweg", Gemälde und Zeichnungen, gesamter Wechselausstellungsbereich,
Ebene 2 und Spitzwegsaal auf Ebene 3. Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Don-
nerstag bis 21 Uhr (bis 6. Januar 2003)
Schweinfurt, Bibliothek Otto Schäfer, Judithstr. 16: Tel. (0 97 21) 39 85
"50 Jahre Bibliothek Otto Schäfer", kostbare Drucke und Einbände aus sechs Jahr-
hunderten (bis 12. Januar 2003)
"Aller Laster Anfang", Deutsche Spielkarten aus den Beständen des Germanischen
Nationalmuseum Nürnberg 1450-1900 (bis 6. Januar 2003)
Schweinfurt, Halle Altes Rathaus, Markt 1: Tel. (0 97 21) 5 14 77
"Wandlungen", Malerei, Plastik, Grafik, Video und Foto, Gruppe Schweinfurter
Künstler. Dienstag bis Sonntag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, am
24./25./31. Dezember geschlossen (bis 12. Januar 2003)
Schweinfurt, Rathausdiele, Markt 1: Tel. (0 97 21) 5 14 76
"Anne Frank - eine Geschichte für heute". Geöffnet zu den Geschäftszeiten (bis
19. Dezember)
Schweinfurt, Galerie Studio, Alte Reichsvogtei (Städt. Sammlungen), Obere
Straße 11 bis 13: Tel. (0 97 21) 5 14 77
"Zeitreise", Skulpturen, Objekte und Installationen von Ulla Schoedel. Dienstag bis
Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag/Sonntag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr (bis
12. Januar 2003)
Schweinfurt, Naturkundliches Museum, Brückenstraße 39
Ständige Ausstellung: Vogelsammlung der Brüder Schuler. Herbarium Emmert
Schweinfurt, Museum Altes Gymnasium
Ständige Ausstellung: Früh-, Reichsstadt- und Industriegeschichte. Friedrich Rückert.
Welt des Kindes. Dienstag bis Freitag14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis
13 Uhr
Schweinfurt, Atelier Steff Bauer, Friedhofstraße 19
Skulpturen von Steff Bauer. Täglich 10 bis 13 Uhr, 16 bis 20 Uhr
Schweinfurt, Städt. Sparkasse Sparkassengalerie: Tel. (0 97 21) 72 33 30
"Struktur und Zeichen" von Ulf Cramer. Geöffnet Montag bis Freitag 815 bis 12
Uhr, 14 bis 1630 Uhr, Donnerstag bis 1730 Uhr
(bis 17. Januar 2003)
Schweinfurt, Ebracher Hof, Galeriefenster, Rittergasse
Bilder von Waltraud Bötsch aus den Serien "Persephone 97" und "begrenzt 02"
(bis 5. Dezember). - Bilder von Waltraud Bötsch aus der Serie "Winterzeit 98" (bis
28. Februar)
Schweinfurt, Plana-Küchenland, Amsterdamerstr. 2: Tel. (0 97 21) 64 63 40
"Gerhard Hampel", Heidelberg, Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen. (bis 31. Januar)
Schweinfurt, BMW Lenz + Wächter, Maintal:
"abstrAKT", Bilder von Gerhard R. Göbel (bis März 2003)
Segnitz, Museum Alte Schule: Sulzfelder Straße 3: Tel. (0 93 32) 94 58
Dauerausstellung: Funde aus dem Gräberfeld "Kleiner Anger".
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Sommerhausen, Galerie beim "Roten Turm", Rathausgasse 20
"Phantasie verleiht Flügel". Boris Petrovsky (Glasobjekte), Kristina Kause (Bilder,
Collagen). Im Glaskabinett: "Saturngläser" von Gerd Kruft . Täglich außer Montag
14 bis 18 Uhr (bis 21. Dezember)
Sommerhausen, Galerie Ueltzen, Casparigasse 20
"Einblicke", Klassiker der Moderne und zeitgenössische Kunst. Gemälde, Aquarelle,
Zeichnungen, Grafiken. Mittwoch bis Freitag 16 bis 18 Uhr, Samstag, Sonn- und
Feiertag 15 bis 18 Uhr (bis 16. März)
Sulzfeld, Galerie Harald Schmaußer, Am Erlacher Tor
"Eule & Uhu & Kauz in Beruf und Vergnüglichkeiten", Radierungen von Harald
Schmaußer. Sonntag 15 bis 17 Uhr (bis 15. Februar 2003)
Tückelhausen, Kartäusermuseum
Regelmäßig an Samstagen sowie Sonntagen 14 bis 17 Uhr
Veitshöchheim, Galerie im Pfeufferhof, Töpferstube, Untere Maingasse 21
Weihnachtsausstellung. Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 18
Uhr (bis Weihnachten)
Veitshöchheim, Rathaus, Sitzungssaal
"Herrschaften und Landschaften" von Hilde Würtheim. Donnerstag 16 bis 18 Uhr,
Samstag, Sonntag 14 bis 18 Uhr (bis 15. Dezember)
Volkach, Galerie mari.jo, Hauptstraße 32: Tel. (0 93 81) 80 22 73
"Accrochage", Malerei, Holzschnitte, Skulpturen, Holzschnitt-Bücher, Holzschnitt-
Kalender 2003, Künstlerkalender. Dienstag bis Sonntag 14 bis 19 Uhr (bis 22.
Dezember)
Wertheim, GrafschaftsMuseum, Rathausgasse 6 bis 10
Dauerausstellungen: "Ich konnte Tag und Nacht malen", Gemälde zwischen Schi-
zophrenie und Kunst von Erika Orysik.
"Otto Modersohn im Allgäu". Dauerleihgaben aus der späten Schaffensphase des
Malers. Dienstag bis Freitag 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonn- und
Feiertage 10 bis 17 Uhr
"StundenKiloMeter. Zur Geschichte und Wandel des Messens in Wertheim".
Dienstag bis Freitag 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 17 Uhr
(bis 27. April 2003)
Würzburg, Residenz
Venezianische Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Täglich 10 bis 16 Uhr
Würzburg, Spitäle, An der Alten Mainbrücke
VKU-Weihnachtsausstellung: Malerei, Grafik, Plastiken, Objekte, Kunsthandwerk
(bis 22. Dezember). Dienstag bis Sonn/Feiertag 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr
Würzburg, Mainfränkisches Museum, Festung Marienberg: Tel. (09 31) 20 59 40
"Zeitzeugen - Taschenuhren aus vier Jahrhunderten". Täglich außer Montag 10 bis
16 Uhr (bis 23. März 2003)
Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum, Gemäldegalerie
Sonderausstellung: "Vom Großen Löwenhof zur Universität. Würzburg und die
deutsche Literatur im Spätmittelalter" (jeden Sonntag geöffnet). Sonderausstellung
(anläßlich des 400. Geburtstages des Gelehrten
Athanasius Kircher): "Magie des Wissens" (jeden 2. Sonntag geöffnet). Dienstag
bis Samstag 930 bis 1230 Uhr (bis 14. Dezember)
Würzburg, Galerie Ilka Klose, Leitengraben 3: Tel. (09 31) 7 84 16 30
"drall". Lucia Dellefant, Anton Petz. Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr und nach
tel. Vereinbarung (bis 17. Januar 2003)
Würzburg, Galerie Kelim, Büttnerstraße
"Symbol und Farbe. Textilkunst aus vier Jahrhunderten" (bis
24. Dezember)
Würzburg, Siebold-Museum, Frankfurter Str. 87: Tel. (09 31) 41 35 41
"Die Medizinerfamilie von Siebold", Dokumentation von Andreas
Mettenleiter (bis 2. März 2003)
Würzburg, Museum im Kulturspeicher
Ausstellungseröffnung am Freitag, 6. Dezember, 1830 Uhr: Videoskulptur und
Fotoinstallation von Marie-Jo Lafontaine. Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr.
24./25./31. Dezember geschlossen
Würzburg, Galerie Sundermann, Reuerergasse 6
Aquarelle, Zeichnungen von 1920 bis 19.35 von Friedrich G. Einhoff. Mittwoch bis
Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 14 Uhr (bis 18. Januar 2003)
Würzburg, Galerie Kunststück im "Neuen Weg", Sanderstraße 23-25
"Kaleidos", Bilder von Peter Irberseder, 19 Uhr. Donnerstag, Freitag 16 bis 20 Uhr,
Samstag 14 bis 16 Uhr (bis 11. Januar 2003)
Würzburg, Galerie Müller Bild & Rahmen, Theaterstr. 18
Ausstellungseröffnung am Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr: "Joan Miró. Grafische
Werke aus sechs Jahrzehnten" (bis 30. Januar 2003). Montag bis Freitag 10 bis
13 Uhr und 14 bis 1830 Uhr, Weihnachtssamstage 10 bis 16 Uhr, Samstag 10 bis
14 Uhr
Würzburg, IHK, Mainaustraße
"Das Paradies ist nebenan", Malerei, Grafik, Objekte von Arno Hey. Montag bis
Donnerstag von 8 bis 20 Uhr, Freitag 8 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr (bis 9.
Januar 2003)
Würzburg, Stadtbücherei, Lesecafé, Falkenhaus
"Litera", Arbeiten von Barbara Schaper-Oeser. Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr,
Donnerstag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr (bis 5. Januar 2003)
Würzburg, Greisinghaus, Neubaustraße
Skulptur der Gegenwart, Plastiken von Christa Flagner in Stein, Bronze, Keramik
(bis 15. Dezember)
Würzburg, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, W. Schwinn-Platz
Skulpturen und Objekte von Burkhard Schürmann. Montag bis Freitag 830 bis
1230 Uhr, 1330 bis 1730 Uhr (bis 19. Dezember)
Würzburg, Künstlerhaus, Turmgasse: Tel. (09 31) 5 06 12
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 4. Dezember, 19 Uhr: Druckgrafik und Hand-
zeichnungen (bis 18. Dezember). Mittwoch, Donnerstag 9 bis 12 Uhr, 13 bis 18
Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr
Würzburg, Juliusspital
Bilder in Acryl und Aquarell von Helga Schmitt (bis 31. Dezember)
Würzburg, Medizinischer Dienst, Gabelsberger Straße 12 a
Fotoausstellung: "Wald in Details" von Norbert Strunz. Montag bis Donnerstag
730 bis 16 Uhr, Freitag 730 bis 15 Uhr (bis 30. Januar 2003)
Würzburg, WVV Schaufenstergalerie, Theresienstraße 6
"Schau ins Fenster", Malerei und Objekte von Barbara Pape und Heiko Herbert (bis
15. Februar 2003)
Würzburg, Ehemalige Staatsbank
Ausstellungseröffnung am Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr: "Gegen", Arbeiten
der Projektgruppe des fünften und siebten Semesters, Fachbereich Gestaltung.
Mittwoch bis Freitag 16 bis 19 Uhr, Samstag 14 bis 17 Uhr (bis 21. Dezember)
Die Rubrik "Ausstellungen" finden Sie an jedem ersten Montag im Monat
auf der Seite "Veranstaltungskalender". Über neue Ausstellungen informie-
ren wir Sie tagesaktuell.