(lora) In der Frühjahrsversammlung der Soldatenkameradschaft 1898 im Rathaussaal stand die Ehrung verdienter Kameraden im Mittelpunkt. Dabei wurde Adalbert Pfaff das große Verdienstkreuz am Bande vom Bayerischen Soldatenbund für seine seit Jahren hervorragenden Leistungen innerhalb der Kameradschaft verliehen. Diese hohe Auszeichnung erhielt er durch den Kreisvorsitzenden Kurt Müller.
Vom Ortsvorsitzenden Emil Hillenbrand bekam Pirmin Bühler für besondere Verdienste um den Verein das Ehrenkreuz des Bayerischen Soldatenbundes überreicht. Für sein langjähriges Engagement bei den Sammlungen für die Kriegsgräber wurde Albert Geck mit der silbernen Verdienstspange der Bayerischen Kriegsgräberfürsorge belohnt, die ihm von Bürgermeister Michael Geck übergeben wurde.
Vorsitzender Emil Hillenbrand berichtete von den letztjährigen Aktivitäten des Vereins. So wurde 2009 erstmals die traditionelle Gedenkfeier am Volkstrauertag aus Witterungsgründen in der Kirche abgehalten. Bei den Sammlungen für die Kriegsgräberfürsorge wurde mit über 1200 Euro, davon allein über 800 Euro in Sulzheim, wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielt, freute sich Hillenbrand.
In seinem Ausblick für dieses Jahr nannte er die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession am 3. Juni, das Grillfest des Vereins am 17. Juli, die Herbstversammlung am 16. Oktober sowie die jährlich stattfindende Sammlung der Kriegsgräberfürsorge Ende Oktober. Eine „Original Sulzheimer Schlachtschüssel“ vom Brett wird am 29. Januar in der Mehrzweckhalle des Sportheims von der Soldatenkameradschaft organisiert.
Bürgermeister Michael Geck dankte dem Verein im Namen der Gemeinde für die Teilnahme mit Fahnenabordnung an Umzügen und anderen Veranstaltungen im vergangenen Jahr und lud gleichzeitig für zukünftige Termine wieder herzlich ein. Kreisvorsitzender Kurt Müller (Traustadt) sagte in seinem Grußwort, dass er immer wieder gerne nach Sulzheim komme.