Lucy ist kleiner als man denkt. Aber das ist ja oft so mit Leuten, die man aus dem Fernsehen kennt. Lucy ist in Deutschland bekannt, weil sie früher kein Engel war. Damit soll keineswegs auf ihr Bekenntnis angespielt werden, dass sie außer Männern auch Frauen liebt – wir sprechen natürlich von ihrer Zeit als einer der vier „No Angels“, der ersten Girlgroup, die aus dem Wettbewerb „Popstars“ hervorging.
Derzeit tourt die 35-jährige Lucy Diakovska durch Deutschland und machte am Mittwoch in Schweinfurt Station, um in der „Schatzinsel“ am Roßmarkt Autogramme zu geben. Inhaber Peter Drews kennt nämlich jemand, der Lucy kennt und so kam das Ganze zustande. Die Vertreter der lokalen Medien, ein paar Kinder, Mütter und Väter drängten sich im Laden, als die Sängerin mit den roten Locken herein wirbelte.
Der anfängliche Small Talk mit Peter Drews lief noch ein wenig zäh, aber als Lucy sich den wartenden Kindern zuwandte, war das Eis schnell gebrochen. Auf den Vereins-Aufnäher auf ihrer Jacke angesprochen, erzählte die elfjährige Xenia Kruglov von ihrer großen Leidenschaft, dem Budokan. Lucy wollte vieles wissen, seit wann Xenia diesen Kampfsport betreibt, welchen Gürtel sie inzwischen hat – den grünen – und wie oft sie trainiert. Die beiden hatten viel zu lachen. Zwischendurch griff sich die Sängerin eine Flasche vom Tresen und servierte den Kindern Orangensaft.
Vor dem Interview mit den Medienvertretern nahm die 35-Jährige schnell ihren Kaugummi aus dem Mund, bevor sie bereitwillig Auskunft über ihre Karriere gab. Also: mit den „No Angels“ läuft derzeit nichts. Vor zwei Jahren haben die vier ihr letztes Album herausgebracht, nun sind noch ein paar Firmen-Events zu absolvieren, im Übrigen macht jeder sein eigenes Ding.
Sie selbst war die letzten Wochen auf Einladung einer Restaurant-Kette unterwegs und hat 14 Konzerte gegeben: Rocksongs aus vier Jahrzehnten. Vorher habe sie eine Fernsehshow gehabt. Auf Nachfrage stellt sich heraus, dass es darum ging, Autos von Leuten herzurichten.
Ab Herbst sind mehrere Auftritte mit verschiedenen Coverbands geplant und eine TV-Show in ihrem Heimatland Bulgarien. Schließlich begutachtet Lucy noch eine Schmucklinie, an deren Design Peter Drews mitarbeitet. Besonders der Anhänger in Form eines Engelsflügels gefällt ihr, er passt zu ihrem Tattoo am Oberarm.