Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schweinfurt hat 56 ehrenamtliche Mitglieder für ihre lange, treue Mitarbeit bei der Organisation geehrt.
Der Vorsitzender der AWO, Ralf Sander, betonte die Funktion der Wohlfahrt. Diese sei deshalb so wichtig, weil sie „das Land sozialer und demokratischer macht“. Vor allem die ehrenamtliche Arbeit und das hohe Maß an Engagement werde bei so viele Arbeitnehmern in Schweinfurt stark benötigt. Zudem hoffe er auf eine gute Zukunft. „Auf eine Wohlfahrt, die künftig anders, moderner sein wird.“Auch zweite Bürgermeisterin Kathi Petersen war von der Arbeit der anwesenden Jubilare beeindruckt. „Dieses Ehrenamt ist nicht selbstverständlich“, sagte sie bei ihrer Festrede. Eine Spitze konnte sie sich indes nicht verkneifen, als sie auf den kürzlichen Tarifstreit zwischen der AWO und der Gewerkschaft ver.di anspielte. „Einsparungen zuungunsten der Niedrigverdiener sind sozial ungerecht“, sagte sie. Hier klaffe eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Daraufhin versprach Sander allerdings, dass die AWO Schweinfurt in zwei Jahren wieder dem Arbeitgeberverband AWO Deutschland beitreten werde. Dann sei der Verband wieder auf einem ausreichenden Niveau, so Sander. Die Jubilare belohnten diese Aussage mit lautem Applaus.
AWO-Jubilarehrung
Jubilare: Hans Arneth, Dora Ludwig (66 Jahre), Frieda Starz (65), Inge Süß (62), Fritz Bonengel, Else Enke, Erika Köferl, Erna Ley, Rudolf Gahler, Amanda Käß, Herbert Müller, Lotte Müller, Betty Nägele, Katharina Röhner, Marianne Sandlein, Kurt Sauerteig, Günter Weichsel, Thea Wieser (50), Hannelore Bühnlein, Renate Koch, Otto Hallwich, Maria Krämer, Helena Lindner, Frieda Lengfeld, Willibald Ludwig, Willy May, Rudolf Müller, Helga Petzold, Kurt Petzold, Arthur Reeg, Karl Rosentritt, Maria Sendner, Armin Schulz, Erna Wenzel, Margarete Wenzel, Irma Wichtermann (40), Karlheinz Baer, Heinrich Becker, Rosemarie Bock, Werner Bonengel, Dorothea Effner, Jürgen Feiler, Irene Flossmann, Hubert Guggenbichler, Maria Hein, Anton Kugler, Brigitte Müller, Christa Nägele, Hildegard Neugebauer, Josef Plahl, Horst Schlessing, Ingrid Senft, Hildegard Storz, Ernst Urbas, Klaus Werner, Ingeborg Wichtermann (25).