Am 20. Mai begeht der Ehrenobermeister der Bäckerinnung Schweinfurt-Haßberge seinen 80. Geburtstag. Edgar Bernhardt wurde im Kriegsjahr 1940 als Sohn des Bäckermeisters Emil Bernhardt und seiner Frau Ella in Schweinfurt geboren.
Als 1952 der Vater starb, musste der Zwölfjährige in der Bäckerei, die seine Mutter weiterführte, mithelfen. Zwei Jahre später begann er die Bäckerlehre im elterlichen Betrieb, wo er seine spätere Frau Marga kennen lernte. Geheiratet wurde 1959. Es dauerte nicht lange, da kam Sohn Udo zur Welt. In Abendkursen bereitete sich Edgar auf die Meisterprüfung vor, die er 1963 erfolgreich ablegte. 1966 übernahm dann das Ehepaar die damalige Bäckerei Bernhardt, später Zeughausbäckerei.
Der Sohn lernte vom Vater
Im Laufe der Jahre wurden es über 20 Auszubildende, die in der Zeughausbäckerei ihren Beruf erlernten. Darunter war auch Sohn Udo, der anschließend in die Fremde ging und als Bäcker- und Konditormeister zurückkehrte.
2002, also nach 36 Jahren, entschloss sich das Ehepaar aus gesundheitlichen Gründen die Bäckerei zu schließen. Edgar Bernhardt war und ist aber nicht nur in der Bäckerei aktiv, sondern engagierte sich schon sehr früh ehrenamtlich, etwa im CVJM. Auch organisierte er den ersten Volleyballlehrgang in Schweinfurt. Als aktiver Spieler brachte er es bis zur Bayernliga und als Schiedsrichter leitete er zwölf Jahre lang Bundesliga- und Freundschaftsländerspiele. Volleyball war auch der Grund für seine Mitgliedschaft in der Familien-Sportgemeinschaft Mainland. Er leitete dort das Training, wurde Sportwart und ist nun seit 1989 Vorsitzender. Auch im Bayerischen Naturistenverband engagierte er sich 18 Jahre lang als Sportwart.
Organisator des Herbstballs
Mit seiner Frau Marga ertanzte sich der Jubilar alle Sportabzeichen. Aus dieser Leidenschaft entstand der Herbstball der Bäckerinnung, den Edgar bislang 41 mal organisierte und moderierte. Auch in der Innung engagierte sich das Geburtstagskind frühzeitig. 1997 wurde er dann zum Obermeister der Bäckerinnung gewählt. Dieses Amt begleitete er 15 Jahre bis 2012. Ein weiteres Hobby des Jubilars ist das Chorsingen.