Toben macht schlau- diese altbekannte Weisheit führte bei der Bayerischen Sportjugend (BSJ) zum Projekt BAERchen. Dessen Ziel ist die Gesundheitsförderung im Kleinkind- und Vorschulalter. BAER steht für Bewegung, Aufklärung, Ernährung und Ressourcen. Mit diesem Projekt werden Sportvereine unterstützt, die in Kooperation mit Kindergärten die genannte Zielsetzung verfolgen. So griff die Vorstandschaft der DJK Marktsteinach diese Anregung auf und bietet seit dieser Woche jeweils Montagvormittag für Kinder aus dem örtlichen Kindergarten für 45 Minuten "Bewegung" an. So machten sich 14 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit der Leiterin der Einrichtung Linda Werb auf den Weg zur etwa 500 Meter entfernten DJK Turnhalle. "Das Angebot kam bei den Kindergarteneltern gut an. Die Eltern waren begeistert". "Die Eltern müssen die Kinder nicht extra fahren, der Sport ist in den Kindergartenalltag integriert", ergänzt Stephanie Lößer, 2. Vorsitzende der DJK Marktsteinach. Da Kinder oft stillsitzen, schwäche dies ihren Bewegungsapparat. Dem wirkt Miriam Fella in den kommenden 40 Wochen des Kindergartenjahres 2019/20 mit Bewegungsspielen, Tänzen sowie dem Gebrauch von Sportgeräten wie Reifen, Bällen, Kästen oder Trampolin entgegen- alles abgestimmt auf das Alter der Kinder. Dass die Bayerische Sportjugend die Kosten für die Übungsleiterin übernimmt, begrüßt Stephanie Lößer, die durch ihren Beruf als Physiotherapeutin oft mit dem Bewegungsmangel bei Kindern in Kontakt kommt: "BEARchen - eine gute Sache für die Kinder", so ihre Sicht und die aller DJK-Vorstandschaftsmitglieder.
Marktsteinach