Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Geldersheim: Barrierefreiheit in der "Lebenden Krippe"

Geldersheim

Barrierefreiheit in der "Lebenden Krippe"

    • |
    • |
    Die Familie Barthel und der kleine Finn mit den Schäfern Winfried Huppmann und Michael Pausder, Weihnachtsengel Verena Bentele, Monika Rödemer vom Musikverein, Bürgermeister Oliver Brust und Geldersheimer Weihnachtsengeln.
    Die Familie Barthel und der kleine Finn mit den Schäfern Winfried Huppmann und Michael Pausder, Weihnachtsengel Verena Bentele, Monika Rödemer vom Musikverein, Bürgermeister Oliver Brust und Geldersheimer Weihnachtsengeln. Foto: Uwe Eichler

    "Es steht Ihnen außerordentlich", meinte Landrat Florian Töpper zum hohen Gast, der 2019 das Adventliche Kirchgadenfest besucht hat, mit schneeweißen Flügeln: Verena Bentele, erfolgreiche Paralympics-Spitzensportlerin und Präsidentin des Bundes-VdK, kam als Weihnachtsengel in die "Lebende Krippe" nach Geldersheim.

    Die seit ihrer Kindheit sehbehinderte Sozialpolitikerin warb in den Kirchgaden für alltägliche Barrierefreiheit und die Integration von Menschen "mit Handicaps".

    Als Schäfer stand dem prominenten Weihnachtsengel Winfried Huppmann zur Seite: Der VdK-Kreisvorsitzende kennt Bentele von zahlreichen Veranstaltungen des Sozialverbands. Seit 14 Jahren lädt der Galderschummer Kirchweihschaffer junge Familien in die Kirchgade von Josef Vey ein, mit echten Schafen und (in diesem Jahr) mehreren Hühnern und Tauben, die ein paar Eier im Körbchen dabei hatten.

    Lämmchen getauft

    Eine Taufe gab es am ersten Advent auch noch zu feiern: Kerwa-Hammel Gisbert war mit Nachwuchs dabei. Das wenige Wochen alte Kamerunschaf-Lämmchen erhielt natürlich den Namen "Verena". In diesem Jahr gab es mehrere Hirten im Stall: Hobbyschäfer Bernhard Bär betreute Gisbert und dessen Tochter. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder schlüpfte ebenfalls in den Hirtenmantel.

    Verena Bentele war geradewegs vom "Weihnachts-Postamt Himmelstadt" nach Geldersheim gekommen: Als Fahrer betätigte sich Josef Wolz vom VdK-Kreisverband. Vor dem Auftritt in der Krippe gab es zum Aufwärmen erst einmal einen Kaffee.

    Die große trifft die kleine Verena: VdK-Präsidentin Verena Bentele war als Weihnachtsengel auch noch die Taufpatin eines Lämmchens.
    Die große trifft die kleine Verena: VdK-Präsidentin Verena Bentele war als Weihnachtsengel auch noch die Taufpatin eines Lämmchens. Foto: Uwe Eichler

    Der Rummel rund um Sankt Nikolaus war groß, mit Kinderchor, Kirchenband und Panflötenkonzert in der Kirche, und weit geöffneten Türen, von Gadengalerie, Bücherei und Bauernmuseum. Von den Kindern wurde gebastelt, an den Ständen durfte Kunsthandwerk erworben werden. 

    Fünf "heilige Familien"

    Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz, bei Leberknödelsuppe, Stockbrot, Bratwürsten, Waffeln, Glühwein, Kaffee und Kuchen.  Zum 14. Mal hatte der Gesang- und Musikverein und die Gemeinde in die historische Kirchenburg eingeladen. Bürgermeister Oliver Brust übernahm die feierliche Eröffnung. Insgesamt fünf "heilige Familien" nahmen in der Krippe Platz, flankiert von jungen Weihnachtsengeln.

    Der Andrang war, bei passendem Wetter, rekordverdächtig: Allein der Glühweinstand meldete einen "Schwund" von 150 Litern. Engel Verena ging persönlich über den Markt und verteilte goldene Weihnachtssterne, um für die soziale Botschaft des VdK zu werben, bevor die Präsidentin am Abend die Heimreise mit dem Zug antrat, zusammen mit Begleiterin Laura Bürzer.

    Eine Rückkehr in die Lebende Krippe, mit Kind und Familie, ist in Zukunft nicht ausgeschlossen – das hat Winfried Huppmann von seinem Ehrengast erfahren.   

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden