Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gernach: Basismodul der modularen Truppmann-Ausbildung abgeschlossen

Gernach

Basismodul der modularen Truppmann-Ausbildung abgeschlossen

    • |
    • |
    Prüfer und Teilnehmende an der Truppmann-Ausbildung: 3. BGM Bethold Pfaff, die Prüfer; Teilnehmende: Jonathan Barth (Gernach), Lukas Berthel (Zeilitzheim), Toni Ebert, Bastian Glos, (Oberspiesheim), David Grabner, Damla Kiss, Nele Koch, Inka Zühlke (Unterspiesheim), Jakob Heß, Niklas Treutlein (Kolitzheim), Fabian und Tobias Hoferer, Sebastian Ruß, (Brünnstadt), Cedrik Neumann, Barbara und Christian Sieber (Stammheim), Monika Wedekind (Röthlein).
    Prüfer und Teilnehmende an der Truppmann-Ausbildung: 3. BGM Bethold Pfaff, die Prüfer; Teilnehmende: Jonathan Barth (Gernach), Lukas Berthel (Zeilitzheim), Toni Ebert, Bastian Glos, (Oberspiesheim), David Grabner, Damla Kiss, Nele Koch, Inka Zühlke (Unterspiesheim), Jakob Heß, Niklas Treutlein (Kolitzheim), Fabian und Tobias Hoferer, Sebastian Ruß, (Brünnstadt), Cedrik Neumann, Barbara und Christian Sieber (Stammheim), Monika Wedekind (Röthlein). Foto: Erhard Scholl

    17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dem Basismodul der modularen Truppmann-Ausbildung teil, die im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Gernach stattfand. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Gernach, Simon Eberlein, sorgte mit seinen Helferinnen und Helfern für den organisatorischen Rahmen. Diese Ausbildung hat das Ziel, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Lage zu versetzen, grundlegende Aufgaben im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz zu übernehmen.

    Themen der Ausbildung sind u. a. das Verhalten im Einsatz, Umgang mit der körperlichen und seelischen Belastung bei und nach dem Einsatz, Gefahren im Einsatz. Im praktischen Teil wird Erste Hilfe geübt, man lernt den Umgang mit den Sprechfunk-Geräten, erfährt, wie man sachgerecht mit dem Feuerlöscher umgeht. Auch die Absicherung gegen Abstürze im Einsatz ist Thema.

    Erstmals wurden die Fragen der theoretischen Abschlussprüfung aus einem breiten Fragenkatalog per Zufallsgenerator gestellt, die Prüfung wurde digital über Tabletts durchgeführt. Nach der Prüfung, die drei Stunden lang dauerte, stellten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen dem Fotografen. Alle hatten die Prüfung bestanden – worüber sich natürlich besonders die Teilnehmer freuten, aber auch die Verantwortlichen waren froh, dass sie allen eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigen konnte.

    Dritter Bürgermeister Berthold Pfaff überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und stellte dar, wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit in den Ortschaften sind. Die Prüfung wurde geleitet von Kreisbrandinspektor Andreas Schraut, Kreisbrandmeister Rainer Wischer, Kreisbrandmeister Daniel Scheller und den Kommandanten Christian Pretscher (FFW Unterspiesheim), Norbert Pfaff (FFW Kolitzheim), Holger Hellert (FFW Lindach), Harald Ebert (FFW Oberspiesheim) und Stefan Hübner (FFW Stammheim). Nach der Prüfung waren alle zu einem Mittagessen eingeladen.

    Von: Erhard Scholl (für die Freiwillige Feuerwehr Gernach )

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden