Seit vielen Jahren verzichtet der Bauverein Schweinfurt auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und spendet stattdessen für wichtige sozial und kulturell relevante Initiativen in Schweinfurt.
In diesem Jahr unterstützt die Genossenschaft mit jeweils 500 Euro die wertvolle Arbeit des KulturPackt für Schweinfurt e.V. und das Projekt CARITASche des Caritas Schweinfurt.
Das Projekt CARITASche hilft Menschen, die sich in einer akuten Notlage befinden, weil sie kein Geld mehr für einen Lebensmitteleinkauf haben. Meist entstehen diese persönlichen Notsituationen durch außergewöhnliche, mit unerwarteten Kosten verbundene Ereignisse, wie beispielsweise eine unvermeidbare Reparatur. Häufig sind kinderreiche Familien oder Alleinerziehende betroffen. Schweinfurt belegt in einer 2016 veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung mit 21,9 Prozent den traurigen ersten Platz als Stadt mit der höchsten Kinderarmut in Bayern. Die Mitarbeiter der Caritas beraten jedoch auch immer mehr Senioren, deren Rente nicht mehr zum Leben reicht. Sie helfen den Betroffenen, die Probleme zu sortieren und unterstützen bei der Suche nach Lösungen. Sie geben Information und Beratung zum Beispiel in dem sie Ansprüche auf staatliche Hilfen prüfen und bei der Antragstellung helfen. Dies dient der langfristigen Verbesserung der Lebenssituation.
Zur Milderung der akuten Notlage erhalten die hilfsbedürftigen Personen eine Tasche mit einem auf den persönlichen Bedarf abgestimmten "Notfallset": Das können Babynahrung und Windeln, aber auch einfach Grundnahrungsmittel sein, erläuterte die Projektleiterin Marion Hammer bei der Scheckübergabe.
Der 1994 gegründete KulturPackt für Schweinfurt e.V. ist wie alle freien Kulturträger besonders von der COVID-19-Pandemie betroffen. Viele Veranstaltungen, wie der Pflasterklang, mussten abgesagt werden oder konnten, wie die Nacht der Kultur, nur in deutlich abgespeckter Version stattfinden. Dadurch entgingen dem gemeinnützigen Verein wichtige Einnahmen. Hinzu kommt die Kürzung der Zuschüsse um 20 Prozent durch die Stadt Schweinfurt aufgrund der aktuellen Haushaltslage.
Ingo Schäfer und Jimij Günther, Vorstandssprecher, bzw. Geschäftsführer des KulturPackt, erklärten, dass der Verein versuche, dies mit einer Mitgliederwerbekampagne aufzufangen und berichteten auch erfreut von einem erhöhten Spendenaufkommen. Aktuell sei aber noch nicht absehbar, wann man wieder zu einem regulären Kulturbetrieb zurückfinden wird.
Die beiden Bauvereins-Vorstände Birgit Umhöfer und Günter Schmidt übergaben gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Hofmann die Schecks vor der Geschäftsstelle in der Gartenstadt.
Von: Klaus Krug, Vorstand Bauverein Schweinfurt eG