Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Bayerischer Städtetag: Die schwierigen Jahre liegen noch vor uns

Schweinfurt

Bayerischer Städtetag: Die schwierigen Jahre liegen noch vor uns

    • |
    • |
    Günther Werner (links), Bürgermeister von Haßfurt, wurde zum Bezirksvorsitzenden der kreisangehörigen Verbandsmitglieder aus Unterfranken gewählt. Der Schweinfurter OB Sebastian Remelé (rechts) wurde als Bezirksvorsitzender der kreisfreien Städte in Unterfranken wiedergewählt. Der Straubinger Bürgermeister Markus Pannermayr (Mitte) ist seit Juli Vorsitzender des Bayerischen Städtetages.  
    Günther Werner (links), Bürgermeister von Haßfurt, wurde zum Bezirksvorsitzenden der kreisangehörigen Verbandsmitglieder aus Unterfranken gewählt. Der Schweinfurter OB Sebastian Remelé (rechts) wurde als Bezirksvorsitzender der kreisfreien Städte in Unterfranken wiedergewählt. Der Straubinger Bürgermeister Markus Pannermayr (Mitte) ist seit Juli Vorsitzender des Bayerischen Städtetages.   Foto: Helmut Glauch

    In Schweinfurt fand die Bezirksversammlung Unterfranken des Bayerischen Städtetages statt. Der Städtetag mit derzeit 293 Städten und Gemeinden, vertritt die Interessen der Kommunen gegenüber Landtag und Staatsregierung. Eine Pflichtveranstaltung, wie Schweinfurts OB Sebastian Remelé (CSU) betonte, die trotz hoher Corona-Inzidenzwerte in Stadt und Landkreis Schweinfurt unter Einhaltung strenger Hygieneregeln stattfinden konnte. Corona und Personalien prägten die von Markus Pannermayr (CSU) geleitete Tagung. Der Oberbürgermeister von Straubing ist seit Juli Vorsitzender des Bayerischen Städtetages.     

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden