Die Leidenschaft des 22-jährigen Andreas Pickel aus Alitzheim ist die Musik. Vor dem Bayerischen Musikrat hat der junge Mann nun als jüngster Teilnehmer die Dirigentenprüfung mit Auszeichnung und der Note 1,2 bestanden. Als Prüfungsbester wurde er Bayerns bester Dirigent von Blasorchestern und darf sich nun mit dem Titel staatlich anerkannter Dirigent von Blasorchestern schmücken.
Seit September 2017 ist Andreas Pickel Dirigent der Erleinsbacher Musikanten im Musikverein Obereuerheim. Dessen Vorsitzender Robert Orth gratulierte zum großartigen Erfolg.
Pickel selbst erzählt zunächst von der Dirigentenausbildung, die normalerweise in vier Phasen läuft. Im April 2017 konnte er als Quereinsteiger direkt mit die Phase 2 beginnen. Jede Ausbildungsphase umfasst sechs anstrengende Tage mit Unterricht von 8 bis 22 Uhr, an die sich ein Prüfungswochenende anschließt. Dabei muss jeder Teilnehmer selbst im Orchester mitspielen und einer der Teilnehmer dirigiert wechselweise. Nach jeder Phase gilt es, eine Prüfung zu absolvieren. Geprüft wird im praktischen Teil zum einen das Dirigieren aber auch die Einstudierung. In einer 20-minütigen Lehrprobe wird der Umgang mit der Musikkapelle bewertet.
Zur theoretischen Prüfung gehören ferner die Harmonielehre, Gehörbildung aber auch Musikgeschichte und Programmgestaltung neben dem Wissen über die allgemeine Musik- und Formenlehre und natürlich die Instrumentenkunde.
Die Ausbildungen fanden unter dem Schirm des Nordbayerischen Musikbundes in Hammelburg statt. Insgesamt absolvierten 40 Teilnehmer die Kurse. In Phase vier gab es nur noch neun Teilnehmer, die unter dem Dozenten Professor Ernst Oestreicher lernten.
Andreas Pickel besucht seit zwei Jahren die Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Dort absolviert er zur Zeit eine schulische musikalische Ausbildung als Ensembleleiter im Fachbereich Klassik. Abschluss ist im Juli. Danach peilt er ein Musikstudium an, will später eventuelle als Lehrer im Musikunterricht an Gymnasien arbeiten oder sich ganz aufs Dirigieren verlegen und einen Bachelorabschluss Dirigieren machen.
Begonnen hat sein musikalischer Weg im Alter von sieben Jahren mit Klavierunterricht, mit zwölf Jahren wechselte er zum Schlagzeug. Seit Oktober unterrichtet er als Vertretungslehrer an der Musikschule Sulzbach-Rosenberg. An der Berufsfachschule für Musik ist er Mitglied der Jazz-Combo, im Chor und im Sinfonieorchester sowie als Aushilfe beim Sinfonieorchester der Stadt Weiden.
Seit September ist Andreas Pickel nun als Dirigent beim Musikverein Obereuerheim engagiert – als Nachfolger des langjährigen Dirigenten Michael Seufert. Der Kontakt kam durch einen Such-Aushang des Vereins am Ausbildungsort Hammelburg zustande, erzählt er. Robert Orth fügt hinzu, dass die Dirigentensuche nicht einfach gewesen sei. Andreas Pickel ist für uns als Musikverein ein Glücksfall, sowohl menschlich als auch fachlich ein großer Gewinn.
Serenade in Obereuerheim
Als erstes größeres Konzert laden die Erleinsbacher Musikanten unter Leitung von Dirigent Andreas Pickel zur sommerlichen Serenade am Freitag, 29. Juni, auf das Festplatzgelände in Obereuerheim ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bekannte Filmmusiken, romantische Pop-Balladen, sinfonische Vortragsstücke, aber auch klassische böhmische Blasmusikstücke werden gespielt.