Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRAFENRHEINFELD: Bayerns Polizeiorchester spielt Benefiz

GRAFENRHEINFELD

Bayerns Polizeiorchester spielt Benefiz

    • |
    • |
    (ng)   Ein abwechslungsreiches Programm hat das Polizeiorchester Bayern beim Benefizkonzert zu Gunsten des Fördekreises „Jugendhilfezentrum Maria Schutz“ in der Kulturhalle Grafenrheinfeld geboten. Dirigent Stefan Weber legte den Schwerpunkt vor der Pause auf konzertante Werke wie die Ouverture zu Rossinis „Wilhelm Tell“, die „Ungarische Rhapsodie Nr. 2“ von Franz Liszt oder Filmmusiken von Charles Chaplin. Hochklassig und kurzweilig ging es auch nach der Pause weiter mit der Verbreitung von Urlaubsstimmung. Dafür sorgten Stücke wie „Summertime“ von George Gershwin oder der „Florentiner Marsch“. Herbert Hornig lockerte mit seinen Moderationen gekonnt das Programm auf. Für den Applaus bedankte sich das Orchester mit einem Medley aus Schlagern und Filmmusiken der 1950er Jahre.
    (ng) Ein abwechslungsreiches Programm hat das Polizeiorchester Bayern beim Benefizkonzert zu Gunsten des Fördekreises „Jugendhilfezentrum Maria Schutz“ in der Kulturhalle Grafenrheinfeld geboten. Dirigent Stefan Weber legte den Schwerpunkt vor der Pause auf konzertante Werke wie die Ouverture zu Rossinis „Wilhelm Tell“, die „Ungarische Rhapsodie Nr. 2“ von Franz Liszt oder Filmmusiken von Charles Chaplin. Hochklassig und kurzweilig ging es auch nach der Pause weiter mit der Verbreitung von Urlaubsstimmung. Dafür sorgten Stücke wie „Summertime“ von George Gershwin oder der „Florentiner Marsch“. Herbert Hornig lockerte mit seinen Moderationen gekonnt das Programm auf. Für den Applaus bedankte sich das Orchester mit einem Medley aus Schlagern und Filmmusiken der 1950er Jahre. Foto: Foto: Klemens Vogel

    Ein abwechslungsreiches Programm hat das Polizeiorchester Bayern beim Benefizkonzert zu Gunsten des Fördekreises „Jugendhilfezentrum Maria Schutz“ in der Kulturhalle Grafenrheinfeld geboten. Dirigent Stefan Weber legte den Schwerpunkt vor der Pause auf konzertante Werke wie die Ouverture zu Rossinis „Wilhelm Tell“, die „Ungarische Rhapsodie Nr. 2“ von Franz Liszt oder Filmmusiken von Charles Chaplin. Hochklassig und kurzweilig ging es auch nach der Pause weiter mit der Verbreitung von Urlaubsstimmung. Dafür sorgten Stücke wie „Summertime“ von George Gershwin oder der „Florentiner Marsch“. Herbert Hornig lockerte mit seinen Moderationen gekonnt das Programm auf. Für den Applaus bedankte sich das Orchester mit einem Medley aus Schlagern und Filmmusiken der 1950er Jahre.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden