Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT/GEROLZHOFEN: BayWa schließt ihre Landtechnik in Haßfurt

HASSFURT/GEROLZHOFEN

BayWa schließt ihre Landtechnik in Haßfurt

    • |
    • |

    (dix) Der fortschreitende Strukturwandel in der Landwirtschaft hat Auswirkungen auch auf mit der Landwirtschaft verbundene Unternehmen: Zum Ende des Jahres schließt die BayWa AG ihren Landtechnik-Standort in der Industriestraße in Haßfurt, bestätigte auf Anfrage Pressesprecher Lothar Schönberger von der Konzernzentrale in München.

    Von der Schließung sind in Haßfurt vier Arbeitskräfte und ein Auszubildender betroffen. Die fünf Mitarbeiter werden aber an anderen Standorten des Unternehmens unterkommen, so Schönberger weiter. Bereits vor eineinhalb Jahren gab es einen Rückzug der BayWa aus Haßfurt: Damals war es der Markt (Bau- und Gartenartikel) in der Flugplatzstraße. Auch wenn es nun eine erneute Schließung gebe, bedeute dies weder den vollständigen Abschied von Haßfurt noch „den Rückzug aus der Fläche“. Die BayWa bleibe weiterhin mit dem Agrarhandel und dem Lagerhaus in der Industriestraße in Haßfurt und auch mit dem Baustoffhandel, so Schönberger.

    Warum jetzt die Schließung der Landtechnik? Zu wenige Kunden. Um den Standort wirtschaftlich zu führen, hätte man einen größeren Einzugsbereich benötigt. Wie dem Standort in Haßfurt dürfte es zudem noch anderen kleineren Werkstatt-Standorten in Unterfranken ergehen.

    Dennoch will man die Kunden, die bislang Haßfurt ansteuerten, nicht verloren geben. Zum einen sind da noch die in räumlicher Nähe liegenden Standorte Gerolzhofen und Stadtlauringen und im Landkreis Haßberge natürlich der Landtechnik-Standort in Ebern. Dort war erst vor wenigen Jahren in neue Werkstätten investiert worden. Und auch am BayWa-Agrar-Standort Ebelsbach werde nicht gerüttelt, versichert der Unternehmenssprecher.

    Ein „Zugeständnis“ habe man zudem den Kunden gemacht: Man werde einen mobilen Kundenservice einrichten, der ohne Berechnung der Fahrtkosten vor Ort bei den Landwirten helfen soll.

    Und was passiert mit den Immobilien nach dem Auszug der BayWa? Da sei bislang noch keine Entscheidung getroffen, so Schönberger. Man sei in Gesprächen mit der Stadt Haßfurt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden