Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

KOLITZHEIM: Bedarf an weiteren Bauplätzen

KOLITZHEIM

Bedarf an weiteren Bauplätzen

    • |
    • |

    Nur noch zwei Bauplätze im Eigentum der Gemeinde stehen in Oberspiesheim Bauwilligen zur Verfügung. Deshalb beschäftigte sich der Gemeinderat mit einer Erweiterung des Baugebietes. Auf vier Grundstücken östlich des Baugebietes „Am Burggraben“ sollen neue Bauplätze entstehen, erläuterte Bürgermeister Horst Herbert anhand des Lageplanes. Einige Probleme sehe er in der unmittelbar angrenzenden Gärtnerei, die sich aber lösen lassen. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, für das Gebiet einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung „Am Burggraben Ost“ auszustellen.

    Bei Dipbach, nordwestlich von Eisenheim, sollen zwei Windkraftanlagen aufgestellt werden, informierte Bürgermeister Herbert die Räte. Bei solchen Vorhaben werden die Nachbargemeinden um Stellungnahme gebeten. Der Abstand nach Stammheim betrage knapp vier Kilometer. Die Belange der Gemeinde Kolitzheim werden nicht berührt, weshalb er eine Stellungnahme nicht für erforderlich halte, so Herbert. Mitten im Wald würden die Anlagen gebaut, zeigte sich Herbert überrascht. Auch bei Schwanfeld seien bereits mehrere Anlagen genehmigt, berichteten Werner Knoblach.

    Nicht sehr begeistert zeigten sich einige Räte über einen Bauantrag für eine Werbeanlage beim tegut-Markt in Unterspiesheim. Die große Tafel ist bereits angebracht und musste somit nachträglich genehmigt werden. Von der Straße her werde man nicht abgelenkt, so Bürgermeister Herbert. Die Plakate zeigten nach innen zum Parkplatz.

    Der Wahl der zwei Feuerwehrkommandanten in Stammheim stimmte der Gemeinderat zu. Erster Kommandant ist Daniel Scheller, sein Stellvertreter Roland Singer.

    Weniger erfolgreich ging die Wahl der Vorstandschaft beim FWK (Fränkisches Wein- und Kulturland) aus, berichtete das Gemeindeoberhaupt. Sie wurde mangels Bewerber nicht durchgeführt. Ein neuer Termin ist für den 15. März geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden