Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Begehrte Auszeichnung für FC Gerolzhofen

GEROLZHOFEN

Begehrte Auszeichnung für FC Gerolzhofen

    • |
    • |
    Nach Silber nun Gold: Stolz ist der FC Gerolzhofen auf die Verleihung der „Goldenen Raute“ des Bayerischen Fußballverbandes (BFV). In einer kleinen Feierstunde konnte zweiter Vorsitzender Ansgar Willacker die Urkunde entgegennehmen. Im Bild (von links): Jürgen Pfau, BFV-Kreisvorsitzender, Stephan Heimerl, Ansgar Willacker, Roland Böhm, Kreisehrenamtsbeauftragter Toni Adelhardt, Alfred Neumann, Joachim Halbig und der Sportreferent der Stadt Gerolzhofen, Alfred Hügelschäfer.
    Nach Silber nun Gold: Stolz ist der FC Gerolzhofen auf die Verleihung der „Goldenen Raute“ des Bayerischen Fußballverbandes (BFV). In einer kleinen Feierstunde konnte zweiter Vorsitzender Ansgar Willacker die Urkunde entgegennehmen. Im Bild (von links): Jürgen Pfau, BFV-Kreisvorsitzender, Stephan Heimerl, Ansgar Willacker, Roland Böhm, Kreisehrenamtsbeauftragter Toni Adelhardt, Alfred Neumann, Joachim Halbig und der Sportreferent der Stadt Gerolzhofen, Alfred Hügelschäfer. Foto: Foto: Karin Sauer

    Zweimal „Silber“ hat er schon, der FC Gerolzhofen, und nun durfte der stellvertretende Vorsitzenden Ansgar Willacker die „Raute in Gold“ entgegennehmen. Ein herausragendes Ereignis, auf das man lange gewartet habe, sagte er bei der Verleihung durch Toni Adelhardt, Kreisehrenamtsbeauftragter des Deutschen/Bayerischen Fußballverbandes.

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde waren Vorstandsmitglieder des FC mit Alfred Hügelschäfer, Sportreferent der Stadt Gerolzhofen, und dem Kreisvorsitzenden des Fußballverbandes, Jürgen Pfau, im Sportheim zusammengekommen. Ansgar Willacker erwähnte noch einmal, dass viel Arbeit geleistet wurde, um die begehrte Trophäe zu erhalten.

    Die erste Mannschaft spiele in der Landesliga. Der FC veranstalte sehr viele Aktionen, gerade in der Jugendarbeit. Über 100 Kinder sind in der Jugendabteilung aktiv. Willacker wies auch auf die gute Zusammenarbeit zwischen Trainer und Vorstandschaft hin. Dies alles beweise, dass man beim FC in allen Belangen gut aufgestellt sei, was auch Sportreferent Alfred Hügelschäfer nur bestätigen konnte. Vor allem die gute Nachwuchsarbeit sei in der Stadt Gerolzhofen durchaus bekannt und viele ehrenamtliche Mitarbeiter des FC seien schon mit der Stadtplakette ausgezeichnet worden. Auch bei Sportlerehrungen durch die Stadt haben die Spieler des FC in den verschiedenen Klassen nie gefehlt.

    Jürgen Pfau überbrachte die Glückwünsche des Fußballverbandes. Er bedauerte aber, dass man die Vereinsmitglieder nicht in die Verleihung einbezogen habe, zumal die meisten ehrenamtliche Aufgaben innehaben und gerade diese Arbeit mit der „Goldenen Raute“ eine besondere Würdigung erfahren sollte.

    „Durch den Erwerb des Gütesiegels Silberne Raute , das vergleichbar ist mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft, kann der Verein nach außen sichtbar demonstrieren, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird“, so Kreisehrenamtsbeauftragter Toni Adelhardt. Und Vereine, die innerhalb von fünf Jahren die Leistungen mindestens einmal wiederholen, können danach die „Goldene Raute“ erwerben. 40 Kriterien, gegliedert in vier Kategorien, müssen erfüllt werden. Als eines von vielen Beispielen erwähnte Adelhardt die Kategorie Ehrenamt. Hat der FC einen Ehrenamtsbeauftragten, sei eine der Fragen. „Ich meine“, so Adelhardt, „ der FC hat mit Joachim Halbig nicht nur einen geschulten, sondern auch einen sehr aktiven Vereinsehrenamtsbeauftragten. Ohne sein Engagement wäre das Gütesiegel nicht beim FC Gerolzhofen gelandet“. Adelhardt hob ebenfalls die vielen Aktivitäten im Blickpunkt auf die Jugendarbeit hervor. Mit einem großen Programm wie Fußballcamp, Junioren-Fußballtag, Trainingslager, Eltern-Kind-Spielfest ergänze der FC das Erziehungsangebot der Schulen und des Elternhauses. Ganz wichtig auch, dass der FC bei allen Schulfesten mit einem eigenen Stand vertreten ist und dadurch eine gute Informationsarbeit leistet.

    Auch im Bereich des Breitensports gibt es Angebote für die Mitglieder wie Wandern Schwimmen, Radtouren oder Lauftreffs. „All diese Arbeit ist nur möglich, wenn sich viele ehrenamtliche Helfer bereit erklären, ihre Freizeit in den Dienst des Gemeinwohles zu stellen. Nach der Übergabe der Ehrenurkunde an Ansgar Willacker wünschte er dem Verein weiterhin sportliche und gesellschaftliche Erfolge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden