Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Schallfeld: Begehrte Martinsweck

Schallfeld

Begehrte Martinsweck

    • |
    • |
    Amelie Gernert (Martin) und Amalia Schanz (Bettler) trugen vor dem Schallfelder Feuerwehrhaus die Martinsgeschichte vor.
    Amelie Gernert (Martin) und Amalia Schanz (Bettler) trugen vor dem Schallfelder Feuerwehrhaus die Martinsgeschichte vor. Foto: Lothar Riedel

    Der Schallfelder Martinszug begann dieses Jahr coronabedingt außerhalb der Kirche. Die Feier begann mit der Geschichte des Hl. Martin, die Jannik Pfaff vorlas. Am Tag vor St. Martin begrüßte Vereinsvorsitzender Rainer Hawelka rund 140 Kinder und Erwachsene zum Umzug. Aus Verkehrssicherheitsgründen liefen die Teilnehmer durch den Friedhof Richtung Baumfeld, über die Brünnauer Straße durch die Leiten Straße zum Feuerwehrhaus. Angestimmt wurden die zahlreichen Martinslieder von Betty Lenhard und Fanny Sahlmüller. Die durch die Straßen ziehenden Sänger mit bunten Laternen stellten bei kühlen vier Grad Celsius fest: "Da oben leuchten die Sterne, da unten leuchten wir". Nach dem halbstündigen Laternenumzug wurde die Martinsgeschichte erstmals von Amelie Gernert (Martin) und Amalia Schanz (Bettler) vor dem Feuerwehrhaus aufgesagt. Matthias Schulz trug den Lautsprecher. Anschließend fand ein gemütlicher Ausklang bei Glühwein und Bratwürsten statt. Jedes Kind erhielt auf Kosten der Feuerwehr einen der begehrenswerten Lebkuchen-Martinsmänner aus der Bäckerei Schwab in Dingolshausen. Für die Organisation, die notwendige Straßenabsperrung und Verpflegung sorgte die örtliche Feuerwehr.

    Von: Lothar Riedel (Berichterstatter, Pfarrgemeinde)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden