Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Begehrte Traumschmiede

Stadt Schweinfurt

Begehrte Traumschmiede

    • |
    • |

    Schweinfurt/Sennfeld (MAW) Bereits einige Wochen vor Beginn des internationalen Varietéfestivals "Magische Momente" vom 14. bis 22. Mai auf der Freizeitanlage Sennfeld waren 75 Prozent der Eintrittskarten im Vorverkauf an den Mann gebracht, meldet Initiator und Macher Dirk Denzer. Dabei sei es gelungen, viele Besucher von außerhalb der Region anzulocken. Auch die örtlichen Hotels und einige Gastronomiebetriebe berichteten von Buchungen und Reservierungen.

    Trotzdem sind für einige Veranstaltungen noch Karten zu haben. Dirk Denzer weist besonders auf das Erlebnisvarieté am 16. Mai und den Auftritt des Trios Olé (19. Mai) hin: "Um diese außergewöhnlich lustige Nummer zu sehen, müsste man normalerweise mindestens nach Berlin fahren", sagt Denzer. Olé waren der Abräumer bei Comedy-Festivals in Kanada, Japan, Spanien und Deutschland: ein Engländer, zwei Spanier. Von der Presse gerne mal als "ein Haufen äußerst talentierter Verrückter" bezeichnet", präsentiert das Trio eine rasante Show, bei der Comedy und Musik, Artistik und Tanz zu einer dynamischen Performance verschmelzen. Rhythmik, Intensität und Tempo des Flamenco, gemixt mit einer guten Prise Hardcore, HipHop und Drumbeat - herauskommt das, was die Drei "Heavy-Metal-Flamenco" nennen. Sie jonglieren mit allem, was man sich vorstellen kann: Zitrusfrüchten, Kostümen, Pingpong-Bällen (die gerne auch mal als Geschosse aus dem Mund kommen) oder auch ihren Gitarren. Selbst Insidern wie Roncalli-Chef Bernhard Paul bleibt angesichts von Paul Morocco, dieses Mensch gewordenen Mix aus Clown, Musiker und Jongleur die Spucke weg: "Man kann nicht erklären, was passiert, man muss es sehen." Mit den beiden Spaniern Willie de Endaya und Marcial Heredia ist das Trio komplett, das auch öffentlich rechtliche wie private Fernsehsender unsicher machte.

    Das Erlebnisvarieté am 16. Mai soll ab 14 Uhr ein Spektakel rund ums Festivalzelt zum Zuschauen, aber auch Mitmachen werden. Aus den Niederlanden kommt "der originellste Eismann der Welt": Isco Ali. In seiner Show wird er kostenlos Eis unter die Besucher verteilen, um dabei Lacher zu produzieren. Trio Grande, die außergewöhnliche Kapelle auf Hochstelzen wird das Spektakel umrahmen. Nach anderthalb Stunden Spektakel mit Straßenkünstlern, Comedians, Pantomimen und natürlich den kreativen Hairstylisten von Osadia (Barcelona) bieten die Künstler der Traumschmiede eine Familienvorstellung im Festivalzelt (noch ausreichend Karten erhältlich).

    Das Künstlerprogramm des Festivals hat auch einigen Neuerungen erfahren:

    Das Rollschuhartistik-Trio Giurintano (Italien) bietet tempogeladene Darbietungen auf höchstem Niveau. Dieses weitgereiste Ensemble unterbricht extra für das Festival sein Engagement in einem der besten Varietétheater der Welt - dem Tigerpalast Frankfurt (Abschlussgala, 22. Mai, wenige Resttickets an der Abendkasse). Auch die verrückte Cellistengruppe Cellomania (Berlin) tritt in der Abschlussgala auf. Dieses außergewöhnliche Cello-Quartett spielt Led Zeppelin, Metallica- und Beatles-Stücke und begleitet manche Darbietung live.

    Das Duo Aerius (Dänemark) gastierte in zahlreichen Varietés und Zirkussen auf der ganzen Welt. Es zeigt moderne und spektakuläre Partner-Luftartistik (Surprise Show, 21. Mai, wenige Resttickets an der Abendkasse).

    Die Comedy-Schleuderbrett-Nummer zweier junger ostdeutscher Artisten konnte für Varieté "Lachen machen" (20. Mai) zusätzlich zum Programm mit Les Bubb (England), Ulik (Frankreich), Olé (Spanien/England), Roy und James (Deutschlans) und dem modernen Clown Renaldo Larifari gewonnen werden.

    Die Rollschuhnummer von Sven und Roma (USA/Deutschland) hat zahlreiche Roncalli-Programme bereichert und wird auch im Festival zu erleben sein (Varieté "Traumschmiede", 14.-16. Mai, wenige Restkarten an der Abendkasse).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden