Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wasserlosen: Beharrlich und unentwegt auf den Spuren des Seligen Liborius Wagner zum Ziel

Wasserlosen

Beharrlich und unentwegt auf den Spuren des Seligen Liborius Wagner zum Ziel

    • |
    • |
    Wasserlosens Pfarrer Christoph Dörringer war trotz der widrigen Wetterbedingungen mit seinem eigenen Traktor dabei, der keine Kabine besitzt.
    Wasserlosens Pfarrer Christoph Dörringer war trotz der widrigen Wetterbedingungen mit seinem eigenen Traktor dabei, der keine Kabine besitzt. Foto: Monika Erhard

    Bereits Stunden vor dem Startschuss der mittlerweile siebten Bulldog-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft "Maria Hilf" Wasserlosen öffnete der Himmel seine Schleusen. Deshalb sagten über zehn Personen kurzfristig die Teilnahme ab, sagte Organisator Dominik Zeißner.

    Punkt 7 Uhr machten sich aber dennoch fast 30 Traktoren auf den Weg nach Altenmünster. Dieses Ziel ist nicht zufällig gewählt, ist es doch heuer 50 Jahre her, dass Liborius Wagner seliggesprochen wurde. Auch ein paar wagemutige Mitstreiter waren dabei, wie Wasserlosens Pfarrer Christoph Dörringer, die ohne Verdeck und Kabine – also "oben ohne" – die Strecke mitfuhren. Der Konvoi passierte nach wenigen Kilometern die Nachbarlandkreisgrenze zu Bad Kissingen. Über Ramsthal, Oerlenbach, Ebenhausen, Pfersdorf, Rannungen, Maßbach, Volkershausen und Ballingshausen erreichte man unter großem Glockengeläut das Wallfahrtsziel Altenmünster.

    Nach dem Gottesdienst stellten sich alle Beteiligten gemeinsam mit dem Leiter der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Stadtlauringen, Pfarrer Eugen Daigeler, zu einem Erinnerungsfoto auf. Ältester Teilnehmer war Edgar Warmuth aus Machtilshausen mit 86 Jahren. Der älteste Bulldog war der Lanz von Günther Rauch aus Büchold aus dem Jahr 1952.
    Nach dem Gottesdienst stellten sich alle Beteiligten gemeinsam mit dem Leiter der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Stadtlauringen, Pfarrer Eugen Daigeler, zu einem Erinnerungsfoto auf. Ältester Teilnehmer war Edgar Warmuth aus Machtilshausen mit 86 Jahren. Der älteste Bulldog war der Lanz von Günther Rauch aus Büchold aus dem Jahr 1952. Foto: Monika Erhard

    In Ballingshausen wurde das Fahrerfeld von der Dreschgemeinschaft Stadtlauringen herzlich empfangen, die dann Geleit bis zur Wallfahrtskirche gab. Dort feierte Pfarrer Dörringer gemeinsam mit Eugen Daigeler eine Messfeier. An der Orgel saß mit Florian Schwing ein Wallfahrer aus Büchold. Eine kleine Gruppe von sechs Mitfahrern musizierte auf ihren Instrumenten und Kantorin Barbara Göpfert aus Fuchsstadt sang den Psalm sowie das Halleluja.

    Pfarrer Daigeler ging in seiner Predigt auf das Leben und Wirken des Seligen ein. "Er soll uns Menschen ein Vorbild sein, den Glauben zu leben und auch nach außen zu tragen", so der Kirchenmann. Die Wallfahrer aus Wasserlosen, die wieder mit zahlreicher Unterstützung der Bulldogfreunde aus dem Werntal, Retztal und aus Büchold unterwegs waren, demonstrierten so auf ihre Art und Weise ihren Glauben auf der Straße. Auf dem Heimweg fand im Sulzthaler "Kreuzkirchle" eine Abschlussandacht sowie der abschließende Fahrzeugsegen statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden