Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Bei Schul-Unfällen sofort zur Stelle

SCHWEINFURT

Bei Schul-Unfällen sofort zur Stelle

    • |
    • |
    Die neuen Ersthelfer am Olympia-Morata-Gymnasium mit Schulleiterin Edith Kaminski, Lehrer und Ausbilder Holger Heßdörfer und Thomas Stadler vom BRK (rechts).
    Die neuen Ersthelfer am Olympia-Morata-Gymnasium mit Schulleiterin Edith Kaminski, Lehrer und Ausbilder Holger Heßdörfer und Thomas Stadler vom BRK (rechts). Foto: FOTO Katja Glatzer-HellmoNd

    (kgh) Der Schulsanitätsdienst am Olympia-Morata-Gymnasium (OMG) ist wiederbelebt: Ab sofort verrichten acht frisch ausgebildete Schulsanitäterinnen und ein Sanitäter ihren Dienst und können bei Knochenbrüchen, kleineren Wunden oder Ohnmacht ihr Wissen gezielt einsetzen.

    „Es ist wichtig, dass wir ausgebildete Sanitäter an unser Schule haben. Es passieren immer mal wieder kleinere Unfälle“, sagt Schulleiterin Edith Kaminski und überreicht den Schülern ihr Zertifikat. Ausbilder und Lehrer Holger Heßdörfer hatte den Erste-Hilfe-Kurs als Wahlfach angeboten, in acht Doppelstunden standen erstmal Grundlagen auf dem Lehrplan: einen Notruf starten, den Druckverband richtig anlegen, Mund-zu-Mund-Beatmung oder die stabile Seitenlage.

    „Es war zwar manchmal anstrengend, aber hat sehr viel Spaß gemacht, deshalb habe ich mich auch entschieden weiterzumachen“, sagt Dominika Friedrich, die wie ihre Mit-Ersthelfer die zehnte Klasse besucht. Ähnlich erging es den anderen. „Außerdem gibt es mir selbst ein sicheres Gefühl, wenn ich weiß, wie ich in Unfallsituationen reagieren kann“, meint Anna Becker. Bei den Bundesjugendspielen hatte das Sanitäter-Team schon den ersten Einsatz. „Es war ziemlich heiß, und bei einigen Schülern hat der Kreislauf schlapp gemacht.“ Da hieß es: Schatten suchen, den Patienten hinlegen und die Beine hochlagern.

    Um das Erste-Hilfe-Wissen auch in Zukunft zu erweitern, trifft sich Heßdörfer, der in ständigem Kontakt zum Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) steht, auch weiterhin mit seinen Schützlingen, außerdem soll es ein Seminar in Zusammenarbeit mit dem BRK geben. Als Geschenk gab es vom Kreisverband erstmal eine neue Erste-Hilfe-Ausrüstung: „Die Schulen dahingehend zu unterstützen, liegt uns sehr am Herzen“, sagt Abteilungsleiter der Ausbildung beim BRK Schweinfurt, Thomas Stadler.

    Und: Die Sanitäts-Arbeit spiegle sich nicht nur positiv in der Entwicklung der Schüler wieder. Auch von außen, zum Beispiel bei Bewerbungen, werde das Engagement gewürdigt. „Es zeigt, dass die jungen Menschen soziale Kompetenz erworben haben.“

    Die neuen Sanitäter sind: Anna Becker, Anna und Marc Beyersdorfer, Julia Doll, Dominika Friedrich, Christine Rieß, Julia Seiwert, Katharina Spieß und Caroline Titze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden