Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

ABERSFELD: Bekenntnis zum ländlichen Raum

ABERSFELD

Bekenntnis zum ländlichen Raum

    • |
    • |
    Neueröffnung: Diakon Georg Kirchner segnete die Gerätehalle und das Freigelände mit den ausgestellten Maschinen.
    Neueröffnung: Diakon Georg Kirchner segnete die Gerätehalle und das Freigelände mit den ausgestellten Maschinen. Foto: Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Wie ein Sechser im Lotto sei die Eröffnung der neuen BayWa-Technik-Werkstatt in Abersfeld für den Landkreis Schweinfurt zu werten, sagte stellvertretende Landrätin Christine Bender bei der offiziellen Feier mit Segnung der neuen Halle. Sie verwies auf die Wirtschaftsförderung des Landkreises und die Hilfestellung, die das Landratsamt für das Gewerbe biete.

    Die gute Verkehrsanbindung der neuen Technik-Werkstatt durch die Lage an der B 303 und A 70 hob Innenstaatssekretär Gerhard Eck hervor. Der ländliche Raum sei hier zudem durch eine starke landwirtschaftliche Struktur geprägt.

    Wie Eck sah auch MdB Anja Weisgerber die Standortwahl als ein „Bekenntnis zum ländlichen Raum“. Jedoch könne das Wirtschaftsunternehmen BayWa nicht nur als Partner für die Landwirtschaft gesehen werden, da die Firma unter anderem auch Heizöl und Baustoffe liefere.

    Mit Blick auf die zukünftige Düngeverordnung und die zum 1. April ausgelaufene Milchquoten-Regelung in der Europäischen Union sprach der Bezirkspräsident des Unterfränkischen Bauernverbandes, Bernhard Weiler, Sorgen der Landwirte an.

    Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer, das Vorhandensein weiterer Arbeitsplätze und die stärkere Frequentierung der Gemeinde Schonungen durch Kunden der BayWa-Technik-Werkstatt wertete Bürgermeister Stefan Rottmann als positive Wirkung für die Kommune.

    „Wir sind mittendrin bei den Kunden“, so begründete Günter Schuster, BayWa-Geschäftsführer der Sparte Technik, die Standortwahl. Alle Leistungen für eine moderne Land- und Kommunaltechnik würden hier vorgehalten. Zudem werde durch zwei Meisterstellen ein 24-Stunden-Service geboten.

    Mitglieder des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins aus Altenbuch sorgten mit Goaßlschnalzen und Schuhplattlern für Unterhaltung der Gäste.

    An diesem Wochenende warten anlässlich der Eröffnung viele Aktionen auf die Besucher. Öffnungszeiten sind am Samstag, 11. April, von 8 bis 17 Uhr und am Sonntag, 12. April, von 9 bis 17 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden