Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Kolitzheim: Belectric feiert 20-jähriges Bestehen

Kolitzheim

Belectric feiert 20-jähriges Bestehen

    • |
    • |
    Belectric hat sich zu einem international agierenden Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden entwickelt.
    Belectric hat sich zu einem international agierenden Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden entwickelt. Foto: Benjamin Rohde

    Zum 20-jährigen Bestehen der Firma überschreitet Belectric die Marke von vier Gigawatt installierter Solarleistung weltweit. Das 2001 gegründete Unternehmen zählt laut eigenen Angaben zu den führenden EPC-Dienstleistern in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken.

    Im Jahr 2001 wurde Belectric laut Pressemitteilung des Unternehmens gegründet: Bernhard Beck, Gründer der Beck Energy GmbH, agierte ab 2011 gemeinsam mit den Gesellschaften S&F Umwelttechnik GmbH und Blitzstrom GmbH sie unter der gemeinsamen Dachmarke Belectric.

    Schwimmendes Solarkraftwerk in Israel

    Belectric hat sich zu einem international agierenden Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden entwickelt. Vom schwimmenden Solarkraftwerk in Israel bis zu einer der größten PV-Anlagen Australiens – innerhalb der letzten 20 Jahre hätten die Kolitzheimer Solarexperten über 460 PV-Systeme weltweit errichtet, so die Mitteilung. Als erstes Unternehmen weltweit habe Belectric den Meilenstein von einem Gigawatt installierter Leistung erreicht. Mit der kürzlich erfolgten Inbetriebnahme eines 350-Megawatt Peak-Solarparks nahe Rajasthan in Indien habe das Unternehmen nun zum 20-jährigen Firmenbestehen die Schwelle von vier Gigawatt errichteter PV-Leistung überschritten. Mit einer Kapazität von 172 MWp baut Belectric aktuell in Tramm-Göthen im Norden Deutschlands die größte, unabhängige PV-Anlage des Landes.

    Der besondere Dank von Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung, gilt laut dem Presseschreiben allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden